Baldrian Test & Ratgeber » 4 x Baldrian Testsieger in 2025

Baldrian Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Baldrian gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen Europas und wird seit Jahrhunderten zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt. Der charakteristische, erdige Duft der Wurzel ist unverkennbar, ebenso wie ihre Wirkung: Baldrian soll bei innerer Unruhe, Nervosität, Stress oder Schlafstörungen helfen, ohne abhängig zu machen. In der modernen Phytotherapie zählt er zu den am besten erforschten pflanzlichen Beruhigungsmitteln. Ob als Tee, Tropfen, Tablette oder Dragee – Baldrian ist in nahezu jeder Apotheke erhältlich und gilt als sanfte, natürliche Alternative zu synthetischen Schlafmitteln. Dieser Ratgeber erklärt, was Baldrian ist, wie er wirkt, welche Vor- und Nachteile er hat, welche Darreichungsformen es gibt und was bei der Anwendung zu beachten ist – klar, realistisch und praxisnah.

AngebotBaldrian Testempfehlung 2025
Abtei Baldrian Forte - Baldriantabletten - zur Beruhigung, bei Schlaf- und...
  • FÜR RUHE & GELASSENHEIT: Abtei Baldrian Forte ist ein pflanzliches, gluten-, laktose- und...
  • 3-FACHE WIRKUNG: Die Baldrian Dragees beruhigen die Nerven, wirken entspannend und unterstützen...
  • OHNE GEWÖHNUNGSEFFEKT: Die extra kleinen Dragees lassen sich einfach einnehmen und wirken...
  • HOCHDOSIERT: 450 mg Trockenextrakt aus der Baldrianwurzel pro Tablette, 30 Dragees, für Erwachsene...

Was ist Baldrian?

Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse. Sie wächst in Europa, Asien und Teilen Nordamerikas, bevorzugt an feuchten Wiesen und Waldrändern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet im Sommer zarte, rosa-weiße Blüten. Medizinisch relevant ist jedoch die Wurzel – sie enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen wie ätherische Öle, Valerensäuren, Alkaloide und Lignane. Diese Kombination gilt als verantwortlich für die beruhigenden Effekte auf das zentrale Nervensystem.

Baldrian wird traditionell bei Unruhe, nervös bedingten Einschlafstörungen, Prüfungsangst und innerer Anspannung eingesetzt. Die Wirkstoffe sollen die Reizübertragung im Gehirn beeinflussen, insbesondere an GABA-Rezeptoren (Gamma-Aminobuttersäure), die für Entspannung und Schlafförderung eine wichtige Rolle spielen. Anders als synthetische Schlafmittel führt Baldrian nicht zu Abhängigkeit oder „Hangover“-Effekten am nächsten Morgen.

Vorteile

  • Natürliches Beruhigungsmittel ohne Suchtgefahr.
  • Wirkt sanft, ohne das Reaktionsvermögen stark zu beeinträchtigen.
  • Kann bei regelmäßiger Anwendung die Schlafqualität verbessern.
  • Vielseitige Darreichungsformen (Tee, Tropfen, Tabletten, Kapseln, Dragees).
  • Geeignet für Stressbewältigung, Prüfungsangst oder nervöse Unruhe.
  • Gute Verträglichkeit und wissenschaftlich belegte Wirksamkeit.

Nachteile

  • Wirkung setzt oft erst nach mehrtägiger oder regelmäßiger Einnahme ein.
  • Starker Eigengeruch kann unangenehm empfunden werden.
  • Bei zu hoher Dosierung sind Kopfschmerzen oder leichte Magenbeschwerden möglich.
  • Nicht für Kinder unter 12 Jahren oder während Schwangerschaft empfohlen.
  • Kann in Einzelfällen Schläfrigkeit am Folgetag verursachen.

Baldrian Bestseller Platz 2 – 4


Arten und Darreichungsformen von Baldrian

Baldrian wird in verschiedenen Formen angeboten – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile, Wirkungsdauer und Einsatzgebiete. Nachfolgend die gängigsten Darreichungsformen im Überblick:

Baldriantee

Eine der ältesten Anwendungen. Getrocknete Baldrianwurzel wird mit heißem Wasser übergossen und etwa 10–15 Minuten ziehen gelassen. Die Wirkung setzt langsam, aber angenehm gleichmäßig ein. Baldriantee eignet sich gut am Abend oder bei leichter innerer Unruhe. Nachteil: Der Geschmack und Geruch sind gewöhnungsbedürftig – viele mischen ihn mit Melisse oder Hopfen, um den Geschmack zu mildern.

Baldrian-Tropfen

Tropfen enthalten meist einen alkoholischen Auszug der Wurzel. Sie wirken etwas schneller als Tee und lassen sich individuell dosieren. Besonders beliebt sind Kombinationspräparate mit Melisse, Passionsblume oder Hopfen. Bei Alkoholunverträglichkeit gibt es alkoholfreie Alternativen. Ideal bei akuter Nervosität oder Einschlafschwierigkeiten.

Tabletten, Kapseln und Dragees

Die häufigste Form für Anwender, die eine genaue Dosierung bevorzugen. Tabletten und Kapseln sind geschmacksneutral, praktisch und gut verträglich. Viele Produkte kombinieren Baldrian mit anderen beruhigenden Pflanzen wie Hopfen, Lavendel oder Passionsblume. Der Effekt zeigt sich meist nach mehreren Tagen kontinuierlicher Einnahme.

Baldrianextrakt

Hochkonzentrierter Auszug, meist in standardisierter Form. Diese Variante enthält eine definierte Menge an Valerensäuren und ermöglicht eine gezielte Dosierung. Ideal für Anwender, die bereits Erfahrung mit pflanzlichen Präparaten haben und gezielt Wirkung wünschen.

Baldrian in Kombination mit anderen Pflanzen

Sehr beliebt sind Kombiprodukte, die Baldrian mit anderen Heilpflanzen mischen – z. B. Melisse, Hopfen, Johanniskraut oder Passionsblume. Diese Kombinationen verstärken die beruhigende Wirkung und werden häufig als „natürliche Einschlafhilfe“ beworben.


Wirkung und Anwendung

Die beruhigende Wirkung von Baldrian beruht auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Inhaltsstoffe. Studien deuten darauf hin, dass Valerensäuren und Lignane hemmend auf das zentrale Nervensystem wirken und die Ausschüttung von Stresshormonen verringern. Dadurch verbessert sich die Einschlafzeit und die Schlafqualität – ohne chemische Sedierung. Baldrian eignet sich für:

  • Nervöse Unruhe und Anspannung im Alltag
  • Prüfungsangst und Lampenfieber
  • Leichte bis mittlere Schlafstörungen
  • Reizbarkeit, innere Nervosität oder Stresssymptome

Die Einnahme erfolgt je nach Form meist 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen. Bei Tagesunruhe wird die Dosierung über den Tag verteilt. Der Effekt steigert sich bei regelmäßiger Einnahme über mehrere Tage. Eine Kombination mit Entspannungsübungen, Schlafhygiene und geregeltem Tagesrhythmus erhöht den Nutzen deutlich.


Alternativen zu Baldrian

Wer mit Baldrian keine Wirkung verspürt oder empfindlich reagiert, kann auf andere pflanzliche Beruhigungsmittel zurückgreifen:

  • Melisse: Mild beruhigend, entspannend und magenfreundlich. Ideal bei Stress und Einschlafproblemen.
  • Hopfen: Fördert natürlichen Schlafrhythmus, oft in Kombination mit Baldrian erhältlich.
  • Passionsblume: Gut bei nervöser Unruhe und innerer Anspannung.
  • Lavendel: Beruhigt Körper und Geist, sowohl innerlich als auch äußerlich anwendbar.
  • Johanniskraut: Unterstützt Stimmungsausgleich bei leichten depressiven Verstimmungen (Vorsicht bei Wechselwirkungen!).

Baldrian Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Abtei Baldrian Beruhigungstropfen - pflanzliches Beruhigungsmittel aus der...
  • Pflanzliches Arzneimittel für Ruhe und Gelassenheit mit dem natürlichen Extrakt aus der...
  • Abtei Baldrian Beruhigungstropfen sind glutenfrei, laktosefrei, gelatinefrei und vegan - enthält...
  • Anwendung: Zur Beruhigung 2- bis 3-mal täglich einen halben Teelöffel und bei Schlafstörungen...
  • Inhaltsstoffe: 100 ml Abtei Baldrian Beruhigungs-Tropfen enthalten 100 ml Tinktur aus Baldrianwurzel...
Bestseller Nr. 6
Kneipp Baldrian Nacht 700 mg – Unterstützt den Schlaf - Traditionelles...
  • Wirkstoff: Baldrianwurzel-Pulver
  • Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
  • Unterstützt den Schlaf
Bestseller Nr. 7
Baldrian Hochdosiert - Baldrian Kapseln - 180 Kapseln - 600mg hochdosiertes...
  • HOCHDOSIERT: Unser Baldrian hochdosiert enthält 600mg reinen Baldrian pro Kapsel. Damit bist Du mit...
  • QUALITÄT AUS DER BALDRIANWURZEL: Der Baldrian ist komplett aus der gemahlenen Baldrianwurzel.
  • OHNE FÜLLSTOFFE: Wir verzichten auf alle unnötigen Zusätze. Bei uns erhältst Du ausschließlich...
  • 100% VEGAN: Unsere Baldrian Kapseln enthalten nur die besten Zutaten ohne Gentechnik, sind 100%...
Bestseller Nr. 8
Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N - pflanzliches Arzneimittel für...
  • Natürliche Schlafhilfe für das tägliche Wohlbefinden und das körperliche und geistige...
  • Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N sind glutenfrei und ohne Gelatine - die angenehme...
  • Dosis für Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahren: bei nervlicher Belastung bis zu 3-mal...
  • Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt, Auszugsmittel: Methanol - pflanzliches Arzneimittel, macht...
Bestseller Nr. 9
120 Baldrian Tabletten EXTRA STARK für 4 Monate, hochdosiert, 50:1 Extrakt:...
  • EXTRA STARK - Hochdosiertes 50:1 Extrakt: Entspricht der Wirkung von 6000 mg Baldrianwurzel pro...
  • NUR 1 TABLETTE TÄGLICH. Eine Packung mit 120 Tabletten versorgt Sie somit für volle 4 Monate!
  • Echter Baldrian (Valeriana officinalis) hat eine lange Tradition. Seit dem Mittelalter wird er von...
  • LEICHT ZU SCHLUCKEN: Die konzentrierte Formel ist in einer praktischen Mini-Tablette verfügbar und...
Bestseller Nr. 10
Vitaconcept I Baldrian I 5000 mg pro Kapsel I 10:1 Extrakt I 120 Baldrian...
  • Premium Qualität: Das Wohl unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir...
  • 100 % Natürlich: Unser Baldrian Extrakt wird auf rein pflanzlicher Basis hergestellt. Die...
  • Optimale Dosierung: Eine Kapsel beinhaltet 5000 mg Baldrian (10:1 Extrakt) gewonnen aus dem Baldrian...
  • Verträglichkeit: Herausragende Verträglichkeit aufgrund schonender Verarbeitungsprozesse in...

Beliebte Baldrianprodukte im Vergleich

ProduktnameHerstellerFormBeschreibung
Baldriparan Stark für die NachtPharmaSGPTablettenHochdosierter Baldrianextrakt, verbessert Schlafqualität ohne Müdigkeit am Morgen.
Abtei Baldrian ForteAbteiDrageesNatürliches Präparat gegen nervöse Unruhe und Einschlafprobleme.
Kneipp Baldrian NachtKneippTropfenPflanzliches Beruhigungsmittel mit Baldrian, Hopfen und Melisse.
Sidroga Baldrianwurzel TeeSidrogaTeeReine Baldrianwurzel in Apothekenqualität, wohltuend und entspannend.
Hevert Baldrian-TablettenHevertTablettenHomöopathisches Kombipräparat zur Unterstützung bei nervöser Unruhe.

FAQ – Häufige Fragen zu Baldrian

Wie schnell wirkt Baldrian?

Die Wirkung tritt meist nach etwa 30 bis 60 Minuten ein, kann sich aber erst nach mehrtägiger Einnahme vollständig entfalten. Eine regelmäßige Einnahme über ein bis zwei Wochen führt zu einem stabileren Effekt.

Kann man Baldrian täglich nehmen?

Ja, Baldrian kann über längere Zeit eingenommen werden, solange keine Unverträglichkeiten auftreten. Es gibt keine bekannten Gewöhnungseffekte. Dennoch empfiehlt es sich, gelegentlich Pausen einzulegen.

Ist Baldrian für Kinder geeignet?

In der Regel nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen, da keine ausreichenden Studien zur Sicherheit vorliegen. Für Jugendliche ab 12 Jahren können leichte Präparate unter Aufsicht eingesetzt werden.

Darf man Baldrian mit Alkohol kombinieren?

Nein. Alkohol kann die sedierende Wirkung von Baldrian verstärken. Daher sollte auf gleichzeitigen Konsum verzichtet werden, insbesondere bei Autofahrten oder Tätigkeiten mit Konzentrationsbedarf.

Kann Baldrian abhängig machen?

Nein. Baldrian gilt als nicht abhängig machend und verursacht keine Entzugserscheinungen. Deshalb ist er eine beliebte Alternative zu chemischen Schlafmitteln.

Was passiert bei Überdosierung?

Bei zu hoher Dosierung können Kopfschmerzen, Schwindel, Magenbeschwerden oder Benommenheit auftreten. In diesem Fall sollte die Dosis reduziert werden. Eine akute Vergiftung ist praktisch ausgeschlossen.


Baldrian Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestBaldrian Test bei test.de
Öko-TestBaldrian Test bei Öko-Test
Konsument.atBaldrian bei konsument.at
gutefrage.netBaldrian bei Gutefrage.de
Youtube.comBaldrian bei Youtube.com

Baldrian Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Baldrian wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Baldrian Testsieger präsentieren können.


Baldrian Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Baldrian Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Baldrian ist eine der wirksamsten und bestverträglichen Heilpflanzen gegen Unruhe und Schlafprobleme. Die beruhigende Wirkung setzt sanft ein, hält aber nachhaltig an, wenn Baldrian regelmäßig eingenommen wird. Ob als Tee, Tropfen oder Tablette – die Anwendung ist unkompliziert, die Verträglichkeit hervorragend. Im Gegensatz zu synthetischen Beruhigungsmitteln besteht keine Abhängigkeitsgefahr. Wer auf natürliche Weise zu mehr Ruhe und erholsamem Schlaf finden möchte, trifft mit Baldrian eine vernünftige Wahl. Wichtig ist, auf geprüfte Qualität zu achten und Geduld mitzubringen – echte Entspannung braucht Zeit.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API