Inhaltsverzeichnis
- Was ist Mutterkraut?
- Vorteile von Mutterkraut
- Nachteile und Risiken
- Mutterkräuter Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Mutterkraut-Produkten
- Mutterkraut-Kapseln
- Mutterkraut-Tee
- Mutterkraut-Tinktur
- Mutterkraut in Kombination
- Frisches Mutterkraut
- Alternativen zu Mutterkraut
- Pestwurz
- Magnesium
- Coenzym Q10
- Schafgarbe
- Pharmazeutische Migräneprophylaxe
- Mutterkräuter Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Mutterkraut-Produkte im Vergleich
- Wichtige Hinweise zur Anwendung
- FAQ – Häufige Fragen zu Mutterkraut
- Hilft Mutterkraut wirklich gegen Migräne?
- Ist Mutterkraut auch für Frauenleiden geeignet?
- Wie lange darf man Mutterkraut einnehmen?
- Ist Mutterkraut rezeptfrei?
- Darf ich Mutterkraut während der Schwangerschaft einnehmen?
- Mutterkraut Test bei Stiftung Warentest & Co
- Mutterkraut Testsieger
- Mutterkraut Stiftung Warentest
- Fazit: Mutterkraut – Natürlich, bewährt und sinnvoll bei Migräne
Mutterkraut, auch bekannt als Tanacetum parthenium oder Fieberkraut, ist eine altbewährte Heilpflanze, die schon seit der Antike zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt wird. Die krautige Pflanze mit ihren kleinen, gänseblümchenähnlichen Blüten stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist heute jedoch auch in vielen mitteleuropäischen Gärten zu finden. Besonders bekannt wurde Mutterkraut in den letzten Jahrzehnten durch seine potenzielle Wirkung gegen Migräne. Doch auch bei Menstruationsbeschwerden, Verdauungsproblemen und rheumatischen Schmerzen findet es traditionell Anwendung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles über Herkunft, Wirkung, Anwendung, Risiken und Alternativen zu Mutterkraut – und worauf du bei Produkten achten solltest.
- ✔ UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG: Mutterkraut ist vielseitig und wird traditionell wegen seiner...
- ✔ Fairvital DEUTSCHE QUALITÄT: Tagesdosis: Eine Kapsel enthält 400 mg Mutterkraut. Hochdosiert!...
- ✔ BIOVERFÜGBAR & OHNE: Gluten, Lactose, Fructose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid,...
- ✔ 4-MONATS-VORRAT: Lange Haltbarkeit in luftdicht versiegelter Dose. 120 Kapseln Mutterkraut für...
Was ist Mutterkraut?
Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 80 cm und blüht von Juni bis August. Die weißen Blüten mit gelber Mitte erinnern an Kamille, weshalb Mutterkraut oft mit dieser verwechselt wird. Der Geruch ist jedoch intensiver und eher bitter-aromatisch.
In der Phytotherapie wird Mutterkraut aufgrund seiner Inhaltsstoffe wie Parthenolid, ätherische Öle, Bitterstoffe und Flavonoide geschätzt. Besonders Parthenolid steht im Fokus zahlreicher Studien – dieser Wirkstoff wird mit der vorbeugenden Wirkung gegen Migräne in Verbindung gebracht.
Vorteile von Mutterkraut
- Pflanzlich und natürlich
- Wirksamkeit bei Migräneprophylaxe in Studien belegt
- Traditionell bei Frauenleiden verwendet
- Kann entzündungshemmend und krampflösend wirken
- In verschiedenen Darreichungsformen erhältlich (Kapseln, Tee, Tinktur)
Nachteile und Risiken
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen (v. a. bei Korbblütler-Allergie)
- Schwangere und Stillende sollten es meiden
- Geschmack in Tees sehr bitter
- Wirksamkeit nicht bei allen Menschen gegeben
- Langzeitanwendung sollte mit ärztlicher Rücksprache erfolgen
Mutterkräuter Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Mutterkraut-Produkten
Auf dem Markt sind zahlreiche Mutterkraut-Produkte erhältlich, die sich in Form, Dosierung und Qualität unterscheiden. Welche Variante am besten geeignet ist, hängt vom Anwendungszweck und den persönlichen Vorlieben ab.
Mutterkraut-Kapseln
Die gängigste und praktischste Form sind Kapseln oder Tabletten mit Mutterkrautpulver oder -extrakt. Sie ermöglichen eine genaue Dosierung und neutralisieren den bitteren Geschmack. Viele Präparate kombinieren Mutterkraut mit Magnesium, Vitamin B2 oder Coenzym Q10, um die Wirkung bei Migräne zu unterstützen.
Mutterkraut-Tee
Ein Tee aus getrockneten Mutterkrautblättern wird traditionell bei Menstruationsbeschwerden, Blähungen und allgemeinen Unwohlsein getrunken. Der Geschmack ist jedoch sehr bitter, weshalb viele Nutzer Honig oder andere Kräuter beimischen. Die Wirkung ist schwächer als bei Kapseln, dafür sanfter und natürlicher.
Mutterkraut-Tinktur
Alkoholische Auszüge aus Mutterkraut, sogenannte Tinkturen, werden tropfenweise eingenommen. Sie sind hochkonzentriert, wirken schnell, müssen jedoch exakt dosiert werden. Ideal für Menschen, die flüssige Arzneiformen bevorzugen.
Mutterkraut in Kombination
Es gibt viele Präparate, die Mutterkraut mit anderen Migräne- oder Frauenheilpflanzen kombinieren: z. B. Pestwurz, Baldrian, Melisse oder Schafgarbe. Diese Kombinationsprodukte können synergetisch wirken, müssen aber sorgfältig auf Verträglichkeit geprüft werden.
Frisches Mutterkraut
In manchen Gärten wächst Mutterkraut als Zier- und Heilpflanze. Einzelne Blätter wurden traditionell gekaut – allerdings ist diese Anwendung aufgrund möglicher Schleimhautreizungen heute nicht mehr zu empfehlen.
Alternativen zu Mutterkraut
Auch wenn Mutterkraut bei vielen Menschen Wirkung zeigt, gibt es auch pflanzliche und konventionelle Alternativen, die bei ähnlichen Beschwerden helfen können:
Pestwurz
Eine der bekanntesten pflanzlichen Alternativen bei Migräne. Extrakte der Pestwurzwurzel (Petasites hybridus) zeigen in klinischen Studien ebenfalls vorbeugende Effekte. Wichtig: Nur Spezialextrakte verwenden, die frei von leberschädigenden Pyrrolizidinalkaloiden sind.
Magnesium
Ein Magnesiummangel kann Migräne auslösen. Die regelmäßige Einnahme von Magnesiumcitrat oder -bisglycinat kann Migräneanfällen vorbeugen – besonders in Kombination mit Mutterkraut oder Vitamin B2.
Coenzym Q10
Dieses körpereigene Antioxidans wird ebenfalls präventiv gegen Migräne eingesetzt. Studien zeigen, dass es die Anfallshäufigkeit reduzieren kann, insbesondere bei Personen mit mitochondrialer Dysfunktion.
Schafgarbe
Traditionell zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und Verdauungsstörungen verwendet. Eine milde Alternative für Frauen, die Mutterkraut nicht vertragen.
Pharmazeutische Migräneprophylaxe
In schweren Fällen können Medikamente wie Betablocker, Topiramat oder Triptane notwendig sein. Diese sollten jedoch nur unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden.
Mutterkräuter Bestseller Platz 5 – 10
- MUTTERKRAUT HOCHDOSIERT - Nebellicht ist ein hochdosierter Mutterkraut Komplex mit 1260 mg...
- TRADITIONELL UND BEWÄHRT - Mutterkraut ist seit langem für seine Wirkung bekannt. Magnesium trägt...
- UNKOMPLIZIERTE EINNAHME - Einfach über den Tag verteilt 3 Mutterkraut Kapseln mit ausreichend...
- REZEPTUR NATÜRLICH & VEGAN - Unser Name ist unsere Mission: Wir wollen der Natur treu sein. Daher...
- MUTTERKRAUT? Hast Du Dich mal gefragt ob es etwas Natürliches bei Migräne gibt? Etwas, das seit...
- WENN JA, dann bist Du bei MUTTERKRAUT völlig richtig. Bereits die Klosterfrau HILDEGARD VON BINGEN...
- Bei regelmäßiger Anwendung wirst du spüren, wie die Intensität und Häufigkeit der Attacken...
- 100% Natur PUR - Traditionell zur natürlichen Migränevorbeugung und zur Unterstützung der...
- HERSTELLUNG: Das Mutterkraut wird ausschließlich von Hand geerntet und nicht maschinell...
- EXTRAKT STATT KAPSELN: Sehr einfache Dosierbarkeit und hohe Bioverfügbarkeit dank Premium...
- NATÜRLICH UND ORGANISCH: Wir verwenden den weltweit hochwertigsten Mutterkraut aus...
- HISTORIE: Mutterkraut wurde bereits im 1. Jahrhundert als Heilkraut beschrieben. Im Mittelalter...
- ♥ Mutterkraut findest Du bei uns in getrockneter, geschnittener Form welche sorgfältig geerntet...
- ♥ Mutterkrauttee - Für die Zubereitung eines Tees nimmst Du einen Teelöffel des Krautes und...
- ♥ Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen
- ♥ Jeder Beutel Mutterkrauttee wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen...
- ✅ 100 % NATURBELASSEN: Reine Kräuter & Gewürze, frei von unerwünschten Zusätzen.
- ✅ KAPSELHÜLLE AUS CELLULOSE: Pflanzliche, vegane und leicht verdauliche Kapselhülle.
- ✅ PERFEKT FÜR UNTERWEGS: Einfache & schnelle Einnahme auch für unterwegs.
- ✅ ORIGINALGETREUE ANWENDUNG: 1 x 1 Kapsel täglich mit viel Flüssigkeit verzehren.
- DER MIGRÄNE EINEN SCHRITT VORAUS: Mutterkraut Heumann ist ein traditionelles pflanzliches...
- NATÜRLICHE MIGRÄNE-PROPHYLAXE: Mutterkraut wirkt entzündungshemmend und senkt den...
- MIGRÄNEBESCHWERDEN: Das hochdosierte Extrakt aus Mutterkraut Heumann kann die Intensität und die...
- NATÜRLICH PFLANZLICH VERTRÄGLICH: Die Filmtabletten sind laktose und glutenfrei. Zur Anwendung...
Die besten Mutterkraut-Produkte im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Mutterkraut Kapseln 200 mg | Vitabay | 14,95 € (120 Stück) | Hochdosiert, vegan, ohne Zusatzstoffe. Ideal zur Migräneprophylaxe. |
| Mutterkraut Extrakt forte | ZeinPharma | 16,90 € (60 Kapseln) | Standardisierter Extrakt mit 0,7 % Parthenolid. Gute Bioverfügbarkeit. |
| Heilpflanzen-Tee „Migräne-Mix“ | Herbaria | 6,99 € (80 g) | Bio-Kräutermischung mit Mutterkraut, Melisse, Pfefferminze. Milder Geschmack. |
| Mutterkraut Tinktur 100 ml | St. Bernhard | 12,80 € | Alkoholischer Pflanzenauszug, Tropfenform. Für individuelle Dosierung. |
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Mutterkraut sollte in standardisierter Form eingenommen werden, um eine gleichbleibende Parthenolid-Dosis zu gewährleisten. Die empfohlene tägliche Menge liegt meist bei 100–250 mg Extrakt. Für eine spürbare Wirkung – insbesondere bei Migräne – ist eine Einnahme über mindestens 4–6 Wochen notwendig. Eine Wirkung „über Nacht“ ist nicht zu erwarten.
Personen mit Korbblütler-Allergie (z. B. auf Kamille oder Arnika) sollten Mutterkraut meiden, da Kreuzreaktionen möglich sind. In der Schwangerschaft und Stillzeit ist von der Einnahme abzuraten. Auch bei Kindern unter 12 Jahren wird Mutterkraut nicht empfohlen.
Typische Nebenwirkungen bei empfindlichen Personen: Reizungen der Mundschleimhaut (v. a. bei rohem Mutterkraut), Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschläge. In seltenen Fällen wurden Entzugserscheinungen nach abruptem Absetzen beschrieben.
FAQ – Häufige Fragen zu Mutterkraut
Hilft Mutterkraut wirklich gegen Migräne?
Studien zeigen, dass Mutterkraut die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen reduzieren kann – jedoch nicht bei jedem Menschen. Die Wirkung entfaltet sich langsam und meist erst nach mehreren Wochen regelmäßiger Einnahme.
Ist Mutterkraut auch für Frauenleiden geeignet?
Ja. Traditionell wird es zur Linderung von Menstruationsschmerzen, PMS und hormonell bedingten Beschwerden eingesetzt. Wissenschaftliche Studien dazu sind jedoch begrenzt.
Wie lange darf man Mutterkraut einnehmen?
Eine Einnahme über mehrere Monate ist in der Regel unbedenklich. Dennoch empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Arzt, vor allem bei bestehender Medikation oder chronischen Erkrankungen. Nach sechs Monaten ist eine Einnahmepause sinnvoll.
Ist Mutterkraut rezeptfrei?
Ja. Mutterkraut ist als Nahrungsergänzungsmittel oder Kräutertee frei verkäuflich. Achte jedoch auf hochwertige Produkte mit standardisierten Extrakten.
Darf ich Mutterkraut während der Schwangerschaft einnehmen?
Nein. Mutterkraut kann die Gebärmutter stimulieren und sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwendet werden. Auch für Kinder unter 12 Jahren ist es nicht geeignet.
Mutterkraut Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Mutterkraut Test bei test.de |
| Öko-Test | Mutterkraut Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Mutterkraut bei konsument.at |
| gutefrage.net | Mutterkraut bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Mutterkraut bei Youtube.com |
Mutterkraut Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Mutterkräuter wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Mutterkraut Testsieger präsentieren können.
Mutterkraut Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Mutterkraut Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit: Mutterkraut – Natürlich, bewährt und sinnvoll bei Migräne
Mutterkraut ist kein Wundermittel, aber eine wertvolle pflanzliche Option zur Migräneprophylaxe und zur Unterstützung bei Frauenleiden. Wer auf synthetische Mittel verzichten möchte, findet in Mutterkraut eine traditionsreiche, gut verträgliche Alternative. Wichtig ist die regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen und die Wahl eines qualitativ hochwertigen Produkts. Wie bei jeder pflanzlichen Behandlung sollte die Anwendung mit dem Arzt abgestimmt werden – insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme. Insgesamt ist Mutterkraut ein Beispiel dafür, wie traditionelle Heilpflanzen auch heute noch eine sinnvolle Ergänzung in der Naturheilkunde sein können.
Zuletzt Aktualisiert am 14.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

