Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Handtuchhaken?
- Vorteile
- Nachteile
- Handtuchhaken Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Handtuchhaken – Materialien, Formen und Befestigungssysteme
- Einzelhaken
- Doppel- und Mehrfachhaken
- Selbstklebende Handtuchhaken
- Handtuchhaken zum Bohren
- Saughaken
- Tür- und Heizkörperhaken
- Design-Handtuchhaken
- Magnetische Handtuchhaken
- Alternativen zum Handtuchhaken
- Handtuchstangen
- Handtuchringe
- Handtuchleitern
- Handtuchhalter mit Ablage
- Handtuchhaken Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Handtuchhaken – Übersicht
- Montage und Pflege
- FAQ – Häufige Fragen zum Handtuchhaken
- Wie viel Gewicht hält ein Handtuchhaken?
- Kann man Handtuchhaken auf Fliesen kleben?
- Wie entfernt man selbstklebende Haken rückstandsfrei?
- Was ist besser – kleben oder bohren?
- Wie verhindert man Rost an Handtuchhaken?
- Wie viele Haken braucht man im Badezimmer?
- Handtuchhaken Test bei Stiftung Warentest & Co
- Handtuchhaken Testsieger
- Handtuchhaken Stiftung Warentest
- Fazit – welcher Handtuchhaken ist der richtige?
Ein Handtuchhaken ist ein kleines, aber entscheidendes Detail in jedem Badezimmer. Er sorgt für Ordnung, hält Handtücher stets griffbereit und hilft, sie hygienisch zu trocknen. Ob einzeln, doppelt, selbstklebend, zum Bohren oder als Design-Accessoire – die Auswahl an Handtuchhaken ist groß. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Arten es gibt, welche Materialien sich am besten eignen, worauf du bei der Montage achten solltest und wie du die passende Lösung für dein Bad findest. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit kleinen Haken großen Komfort und ein gepflegtes Gesamtbild erreichst.
- ➡️ 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟 - Unsere Wandhaken bestehen aus erstklassigem V2A Edelstahl,...
- ➡️ 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 - Sie eignen sich hervorragend für das Aufhängen von...
- ➡️ 𝗦𝗖𝗛𝗡𝗘𝗟𝗟𝗘 𝗠𝗢𝗡𝗧𝗔𝗚𝗘 - Die Montage ist mit dem...
- ➡️ 𝗥𝗢𝗕𝗨𝗦𝗧 - Mit einer Belastbarkeit von bis zu 10kg sind unsere Edelstahl...
Was ist ein Handtuchhaken?
Ein Handtuchhaken ist eine Befestigungsmöglichkeit, um Handtücher platzsparend und griffbereit aufzuhängen. Er wird an Wänden, Türen oder Möbeln angebracht und besteht aus robusten Materialien wie Edelstahl, Messing, Kunststoff oder Holz. Im Gegensatz zu Handtuchhaltern oder -stangen benötigt ein Haken deutlich weniger Platz und ist besonders flexibel einsetzbar. Er eignet sich für Badezimmer, Küchen, Gäste-WCs oder Wellnessbereiche und hilft, Handtücher sauber zu trocknen, ohne dass sie auf dem Boden liegen oder unangenehm riechen.
Die richtige Platzierung und das passende Material spielen eine wichtige Rolle: Edelstahlhaken sind langlebig und rostfrei, während Holzvarianten warm und natürlich wirken. Selbstklebende Modelle lassen sich ohne Bohren befestigen und sind ideal für Mietwohnungen. Wichtig ist, dass der Haken stabil sitzt und genügend Abstand zur Wand bietet, damit das Handtuch gut trocknen kann.
Vorteile
- Platzsparend und vielseitig montierbar
- Ideal für kleine Bäder oder Gäste-WCs
- Einfach zu montieren (je nach Modell auch ohne Bohren)
- Hygienische Aufbewahrung von Handtüchern
- In vielen Designs und Materialien erhältlich
Nachteile
- Einzelhaken bieten weniger Platz als Handtuchstangen
- Selbstklebende Modelle können bei hoher Feuchtigkeit nachgeben
- Billigprodukte rosten oder brechen schnell
- Falsche Montage kann Fliesen beschädigen
Handtuchhaken Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Handtuchhaken – Materialien, Formen und Befestigungssysteme
Handtuchhaken unterscheiden sich in Form, Material, Design und Befestigung. Jede Variante hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl hängt von deinem Platzangebot, der Wandbeschaffenheit und dem gewünschten Stil ab.
Einzelhaken
Der Klassiker unter den Handtuchhaken: ein einzelner Haken, meist rund oder eckig, zur Aufnahme eines Handtuchs. Ideal für kleine Bäder oder als Ergänzung neben Waschbecken und Dusche. Sie sind in allen Materialien und Preisklassen erhältlich, vom günstigen Kunststoffhaken bis zum massiven Edelstahlmodell.
Doppel- und Mehrfachhaken
Diese Modelle bieten Platz für mehrere Handtücher gleichzeitig. Besonders praktisch in Familienbädern oder bei wenig Wandfläche. Doppelte Haken sind meist horizontal angeordnet, sodass mehrere Handtücher nebeneinander trocknen können, ohne sich zu überlappen.
Selbstklebende Handtuchhaken
Perfekt für Mieter oder empfindliche Fliesen: Diese Haken werden mit starkem Klebepad oder Nano-Gel befestigt. Kein Bohren nötig, kein Werkzeug. Voraussetzung ist eine saubere, glatte Oberfläche. Wichtig: Klebepads regelmäßig prüfen und bei Bedarf austauschen. Bei sehr feuchten Räumen besser auf hochwertige Markenprodukte setzen.
Handtuchhaken zum Bohren
Für dauerhafte, belastbare Befestigung: Verschraubte Haken sind die robusteste Variante. Sie halten auch schwere Handtücher oder Bademäntel sicher. Besonders geeignet für Fliesen- oder Putzwände. Tipp: Immer mit Stein- oder Glasbohrer arbeiten, um Fliesen nicht zu beschädigen, und Dichtmasse in die Bohrlöcher geben, um Korrosion zu verhindern.
Saughaken
Diese Haken haften per Unterdruck auf glatten Flächen wie Fliesen, Glas oder Metall. Vorteil: rückstandslos ablösbar, beliebig versetzbar. Nachteil: Nicht für raue Oberflächen geeignet, Haltekraft begrenzt. Ideal für temporäre Nutzung oder Mietwohnungen.
Tür- und Heizkörperhaken
Türhaken hängen einfach über die Türkante oder Heizungsrohre. Sie benötigen keine Montage und sind sofort einsatzbereit. Besonders praktisch für Gästehandtücher oder Bademäntel. Achte auf passende Türstärke, damit der Haken nicht wackelt oder kratzt.
Design-Handtuchhaken
Diese Modelle sind nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend. Von minimalistischen Edelstahlformen bis zu rustikalen Holzvarianten – Designhaken können gezielt Akzente setzen und die Badgestaltung aufwerten. Einige Hersteller bieten Serien mit passenden Seifenspendern, Haltern und Ablagen im gleichen Stil an.
Magnetische Handtuchhaken
Innovative Modelle mit magnetischer Rückseite lassen sich ohne Bohren an Metallflächen oder mit Magnetplatte auf Fliesen anbringen. Besonders praktisch für flexible Nutzung und leicht zu reinigen. In modernen, puristischen Bädern sehr beliebt.
Alternativen zum Handtuchhaken
Handtuchstangen
Ideal für größere Bäder. Handtücher können vollständig ausgebreitet werden, was die Trocknung verbessert. Benötigen allerdings mehr Platz als Haken.
Handtuchringe
Eine elegante Lösung – häufig in Kombination mit Waschtischen. Der Ring hält das Handtuch in Position und ermöglicht schnelles Greifen.
Handtuchleitern
Dekorativ und funktional: freistehende Leitern aus Holz oder Metall bieten Platz für mehrere Handtücher. Kein Bohren nötig, ideal für Designliebhaber.
Handtuchhalter mit Ablage
Multifunktionale Modelle kombinieren Haken mit einer Ablagefläche für Kosmetik oder frische Handtücher. Besonders praktisch in kleinen Badezimmern.
Handtuchhaken Bestseller Platz 5 – 10
- Dezent, stylischer Chrom-Rundhaken für optimalen Einsatz in Bad, Küche, Gäste-WC, Schlafzimmer,...
- Schwere, massive Qualität, ideal geeignet für Handtücher, Geschirrtücher, Kleidung, Taschen,...
- Aus rostfreiem Zinkdruckguss
- Zur Anbringung einfach Schutzfolie abziehen und ankleben
- KLEBEHAKEN EDELSTAHL, 4 STÜCK IM SET: Klassische Handtuchhalter ohne Bohren Edelstahl mit starker...
- KLASSISCHE BADACCESSOIRES: Klassische Hakenform der Handtuchhaken ermöglicht ein schnelles...
- HAKEN OHNE BOHREN: Einfache Montage auf allen glatten Oberflächen dank wasserdichter 3M-Klebepads;...
- SOLIDE QUALITÄT: Hochwertig verarbeitete Handtuchhaken selbstklebend aus Edelstahl V2A mit...
- ☞ Diese selbstklebende Handtuchhaken für Wände sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und...
- ☞ Die maximale Belastung dieser Klebehacken beträgt bis zu 3 kg für eine lange Verwendung. Dies...
- ☞ Ihr neuer Handtuchhalter selbstklebend Hänger ist so einfach zu installieren, dass Sie nur die...
- ☞ Diese Bad Klebehaken klein aus Edelstahl sind rostfrei, sehen gut aus und eignen sich für eine...
- 【Rostfest und langlebig】 Der Handtuchhaken besteht aus 100% Edelstahl und die Oberfläche ist...
- 【Größe】 Geeignet für Glastüren und rahmenlose Glaswände von 6 bis 12 mm Dicke. Das...
- 【Kratzfestes Design】 Hakenrückseite mit Schwammpolstern bedeckt, die Ihr kostbares Duschglas...
- 【Vielseitiger Badezimmerhaken】Geeignet zum Aufhängen von Handtüchern, Duschschwämme,...
- 6ER-SET HANDTUCHHALTER SCHWARZ OHNE BOHREN - Wandhaken selbstklebend mit wasserfesten Klebepads...
- MÜHELOS AUFHÄNGEN - Klassische und funktionale Handtuchhaken ermöglichen das einfache und...
- KLEBEN STATT BOHREN - Starke Haken ohne Bohren mit wasserfesten 3M-Klebepads garantieren auch bei...
- ZUVERLÄSSIG VERWENDEN - Langlebige Handtuchhaken ohne Bohren aus Edelstahl V2A und guter...
- FUNKTIONAL: 6er-Set Handtuchhaken ohne Bohren überzeugen durch funktionale Hakenform, starke...
- KLASSISCH: Funktionale Klebehaken Edelstahl im erprobten Design vereinfachen das Auf- und Abhängen...
- SELBSTKLEBEND: Praktische Haken ohne Bohren ermöglichen einfache Montage auf allen glatten...
- LANGLEBIG: Rostfreier Edelstahl V2A und gute Verarbeitung garantieren doppelten Rostschutz, lange...
Die besten Handtuchhaken – Übersicht
Nachfolgend findest du eine Übersicht beliebter Handtuchhaken mit Preis, Material und kurzer Beschreibung:
| Produktname | Marke | Material | Preis | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| HookMaster 2.0 | Grohe | Edelstahl | 18–28 € | Hochwertiger, rostfreier Doppelhaken mit verdeckter Verschraubung und modernem Design. |
| EasyStick Nano | Tesa | Chrom/Kunststoff (selbstklebend) | 9–14 € | Starke Haftung ohne Bohren, rückstandslos ablösbar, ideal für Fliesen und Glas. |
| WoodLine Nature | Blomus | Bambus | 15–20 € | Nachhaltiger, warmer Look, besonders für skandinavische oder natürliche Badezimmer. |
| MagGrip | Inoxx | Magnetisch, Edelstahl | 20–30 € | Flexible Magnetbefestigung ohne Bohren, hält sicher auf Metallplatten, rostfrei. |
| StrongHold Power | Wenko | Saughaken | 8–12 € | Vakuum-Saughaken mit hoher Tragkraft, ablösbar und wiederverwendbar. |
| DesignSquare | Keuco | Messing verchromt | 29–45 € | Premium-Haken mit eckiger Form, verdeckter Befestigung und langlebiger Oberfläche. |
Montage und Pflege
Vor der Montage sollte der Untergrund sauber, trocken und fettfrei sein. Bei selbstklebenden Modellen auf glatte Flächen achten (z. B. Fliesen, Glas, Metall). Nach dem Anbringen den Haken mindestens 24 Stunden ruhen lassen, bevor er belastet wird. Verschraubte Modelle benötigen Dübel und Schrauben, idealerweise mit rostfreien Materialien.
Für die Pflege genügt ein feuchtes Tuch und mildes Reinigungsmittel. Keine aggressiven Chemikalien verwenden, da diese die Beschichtung beschädigen können. Edelstahlhaken regelmäßig mit einem Mikrofasertuch abwischen, um Kalk und Fingerabdrücke zu vermeiden. Bei Holzmodellen gelegentlich nachölen oder mit Klarlack behandeln.
FAQ – Häufige Fragen zum Handtuchhaken
Wie viel Gewicht hält ein Handtuchhaken?
Das hängt von der Befestigungsart ab: Selbstklebende Haken halten meist 1–3 kg, verschraubte Varianten bis 10 kg. Türhaken und Magnetmodelle liegen dazwischen. Für schwere Bademäntel empfiehlt sich immer eine verschraubte Lösung.
Kann man Handtuchhaken auf Fliesen kleben?
Ja, das ist problemlos möglich. Verwende hochwertige Klebepads oder Nano-Gel-Kleber. Wichtig ist, dass die Fliese glatt und sauber ist. Fugen und raue Oberflächen vermeiden, da dort die Haftung schwächer ist.
Wie entfernt man selbstklebende Haken rückstandsfrei?
Langsam mit Föhn erwärmen, Klebepad vorsichtig abziehen. Eventuelle Reste mit Alkohol oder mildem Reinigungsmittel entfernen. Fliese danach trockenreiben.
Was ist besser – kleben oder bohren?
Für dauerhafte Belastung und schwere Handtücher ist Bohren die sicherste Variante. Zum Testen, bei Mietwohnungen oder empfindlichen Oberflächen sind Klebehaken die beste Wahl.
Wie verhindert man Rost an Handtuchhaken?
Rostfreie Materialien wie Edelstahl oder Messing verwenden. Bei verchromten Haken regelmäßig abwischen, um Feuchtigkeit zu entfernen. Keine säurehaltigen Reiniger benutzen.
Wie viele Haken braucht man im Badezimmer?
Ein Haken pro Person ist ideal, plus ein bis zwei zusätzliche für Gästehandtücher oder Bademäntel. Bei großen Familien oder Haushalten mit Kindern lohnen sich Mehrfachhaken oder kombinierte Systeme.
Handtuchhaken Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Handtuchhaken Test bei test.de |
| Öko-Test | Handtuchhaken Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Handtuchhaken bei konsument.at |
| gutefrage.net | Handtuchhaken bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Handtuchhaken bei Youtube.com |
Handtuchhaken Testsieger
Stiftung Warentest hat bisher keine spezifischen Tests zu Handtuchhaken veröffentlicht. Handtuchhaken wurden bislang noch nicht offiziell geprüft, daher ist kein Testsieger bekannt.
Handtuchhaken Stiftung Warentest
Aktuell gibt es keinen offiziellen Handtuchhaken Bericht bei Stiftung Warentest. Wir empfehlen, auf hochwertige Materialien, einfache Reinigung und stabile Montage zu achten.
Fazit – welcher Handtuchhaken ist der richtige?
Ein Handtuchhaken ist klein, aber entscheidend für Ordnung und Komfort im Bad. Für Mietwohnungen eignen sich selbstklebende Modelle, da sie ohne Bohren auskommen. Wer Wert auf Langlebigkeit legt, sollte zu Edelstahl- oder Messinghaken mit Schraubmontage greifen. Tür- und Magnetlösungen sind ideal für flexible Nutzung. Wichtige Kriterien sind Tragkraft, Korrosionsschutz, Montageart und Design. Ein gut platzierter Handtuchhaken sorgt nicht nur für Trockenheit und Hygiene, sondern trägt auch wesentlich zum gepflegten Erscheinungsbild deines Badezimmers bei.
Mit der passenden Auswahl aus hochwertigen Materialien und durchdachter Befestigung bleibt dein Handtuch stets griffbereit – hygienisch, ordentlich und stilvoll zugleich.
Zuletzt Aktualisiert am 09.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

