Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Elektroheizstrahler?
- Vorteile eines Elektroheizstrahlers
- Nachteile eines Elektroheizstrahlers
- Elektroheizstrahler Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Elektroheizstrahlern
- Infrarot-Heizstrahler
- Quarz-Heizstrahler
- Halogen-Heizstrahler
- Keramik-Heizstrahler
- Decken- und Wandheizstrahler
- Stand-Heizstrahler
- Alternativen zum Elektroheizstrahler
- Elektroheizstrahler Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Elektroheizstrahler im Überblick
- FAQ – Häufige Fragen zum Elektroheizstrahler
- Wie viel Strom verbraucht ein Elektroheizstrahler?
- Kann ein Elektroheizstrahler innen genutzt werden?
- Welche Schutzklasse ist wichtig für Außenbereiche?
- Wie groß ist die Reichweite eines Elektroheizstrahlers?
- Wie lange hält ein Elektroheizstrahler?
- Sind Elektroheizstrahler gesund?
- Was ist besser: Gas- oder Elektroheizstrahler?
- Elektroheizstrahler Test bei Stiftung Warentest & Co
- Elektroheizstrahler Testsieger
- Elektroheizstrahler Stiftung Warentest
- Fazit: Elektroheizstrahler sinnvoll einsetzen
Elektroheizstrahler zählen zu den beliebtesten Heizlösungen für den Außen- und Innenbereich, wenn schnelle und punktuelle Wärme benötigt wird. Sie arbeiten mit elektrischen Heizelementen und erzeugen Strahlungswärme, die ähnlich wie Sonnenstrahlen direkt auf Personen und Objekte trifft. Dadurch entsteht ein sofortiges Wärmegefühl, ohne dass erst die Luft erwärmt werden muss. Ob auf der Terrasse, im Wintergarten, im Badezimmer oder in Werkstätten – Elektroheizstrahler sind flexibel, effizient und wartungsarm. Mit der zunehmenden Nutzung von Ökostrom und Photovoltaikanlagen werden sie außerdem zu einer umweltfreundlicheren Alternative gegenüber gasbetriebenen Heizstrahlern. In diesem XXL-Ratgeber mit über 2900 Wörtern erfahren Sie alles Wichtige über Elektroheizstrahler: von der Funktionsweise über die Vor- und Nachteile, die verschiedenen Arten und Einsatzgebiete, bis hin zu den besten Modellen, Sicherheitsaspekten und Alternativen.
- 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞...
- 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫...
- 𝐅𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐥𝐞 𝐌𝐨𝐧𝐭𝐚𝐠𝐞 & 𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞...
- 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐰𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫𝐟𝐞𝐬𝐭 🌧️ Dank IP55-Schutzklasse...
Was ist ein Elektroheizstrahler?
Ein Elektroheizstrahler ist ein Heizgerät, das elektrische Energie in Infrarotstrahlung umwandelt. Diese Strahlung erwärmt nicht die Luft, sondern wirkt direkt auf Oberflächen, Gegenstände und Menschen, die sich in Reichweite befinden. Das Prinzip ähnelt dem Sonnenlicht: Auch an kühlen Tagen empfinden wir Wärme, sobald die Sonnenstrahlen auf die Haut treffen. Elektroheizstrahler erzeugen also eine sehr angenehme, sofort spürbare Wärme.
Typische Einsatzorte sind Terrassen, Balkone, Wintergärten, Badezimmer und Werkstätten. Auch in der Gastronomie sind sie weit verbreitet, da sie Gästen in der Außengastronomie auch in den Übergangsmonaten oder kühlen Sommernächten Wärme bieten können. Elektroheizstrahler benötigen lediglich eine Steckdose, wodurch sie besonders flexibel sind. Je nach Leistung (meist zwischen 1000 und 3000 Watt) können sie kleine bis mittelgroße Flächen effektiv beheizen.
Vorteile eines Elektroheizstrahlers
- Sofortige Wärme ohne Vorlaufzeit
- Umweltfreundlicher bei Nutzung von Ökostrom oder Photovoltaik
- Kein CO₂-Ausstoß im Betrieb (lokal emissionsfrei)
- Für Innen- und Außenbereiche geeignet
- Einfacher Anschluss über normale Steckdose
- Lange Lebensdauer der Heizelemente (bis zu 10.000 Stunden)
- Wartungsarm und sicher im Betrieb
Nachteile eines Elektroheizstrahlers
- Hoher Stromverbrauch, Betriebskosten abhängig vom Strompreis
- Begrenzte Reichweite der Strahlungswärme
- Nicht ideal für große Flächen
- Benötigt wettergeschützten Standort oder IP-Schutzklasse für Außenbereiche
- Kann bei schlechter Platzierung ungleichmäßige Wärme erzeugen
Elektroheizstrahler Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Elektroheizstrahlern
Infrarot-Heizstrahler
Die meisten Elektroheizstrahler sind Infrarotgeräte. Sie nutzen unterschiedliche Wellenlängen, um Wärme zu erzeugen. Kurzwellige Infrarotstrahler (IR-A) sind besonders leistungsstark und für den Außenbereich geeignet, da sie auch bei Wind noch spürbar wärmen. Mittel- und langwellige Infrarotstrahler (IR-B, IR-C) sind sanfter und für Innenräume besser geeignet. Sie erzeugen eine gleichmäßige, angenehme Wärme, die sich ideal für Wohnbereiche oder Badezimmer eignet.
Quarz-Heizstrahler
Quarzstrahler arbeiten mit Quarzröhren, die beim Betrieb aufleuchten und Wärme abstrahlen. Sie sind günstig, liefern schnell Wärme, haben jedoch eine kürzere Lebensdauer als hochwertige Infrarotgeräte. Sie eignen sich für punktuelle Nutzung, beispielsweise auf Terrassen oder in Werkstätten.
Halogen-Heizstrahler
Diese Geräte verwenden Halogenröhren und erzeugen intensive Strahlungswärme. Sie sind sofort betriebsbereit und können auch im Außenbereich eingesetzt werden. Halogenstrahler sind robust, liefern viel Wärme, verbrauchen aber auch viel Strom.
Keramik-Heizstrahler
Keramikstrahler nutzen keramische Elemente, die Wärme abstrahlen. Sie gelten als besonders langlebig und erzeugen eine gleichmäßige Wärme. Häufig werden sie in Innenräumen eingesetzt, beispielsweise in Badezimmern oder Wintergärten.
Decken- und Wandheizstrahler
Viele Modelle können fest an der Wand oder unter der Decke montiert werden. Sie sparen Platz und bieten Sicherheit, da sie nicht umkippen können. Wandgeräte eignen sich gut für Terrassen oder Balkone, Deckenstrahler sind beliebt in Wintergärten und Pavillons.
Stand-Heizstrahler
Freistehende Modelle sind mobil und flexibel. Sie lassen sich einfach umstellen und sind besonders praktisch, wenn die Wärmequelle je nach Situation an verschiedenen Orten gebraucht wird. Standgeräte sind oft etwas größer und haben ein stabiles Gestell.
Alternativen zum Elektroheizstrahler
- Gasheizstrahler: Sehr leistungsstark und unabhängig vom Stromnetz, jedoch umweltbelastender durch CO₂-Ausstoß.
- Terrassenöfen mit Holz oder Pellets: Bieten gemütliche Atmosphäre, benötigen jedoch mehr Pflege und Lagerplatz für Brennstoff.
- Ölradiatoren: Für Innenräume geeignet, effizient für längeren Betrieb.
- Konvektoren: Erwärmen Luft, sind leise, aber weniger effektiv für Außenbereiche.
Elektroheizstrahler Bestseller Platz 5 – 10
- Kraftvolle Infrarotwärme: Der TROTEC IR 1200 S bietet 1.200 Watt Leistung und ist ideal für...
- Einfache Bedienung: Dank der leichtgängigen Zugschnur lässt sich der Infrarot-Heizstrahler mit...
- Geräuschlose Wärme: Zwei Heizstufen sorgen für schnelle und geräuschlose Wärme ohne...
- Flexible Ausrichtung: Mit einem stufenlos schwenkbaren Kopf lässt sich der Strahler bis zu einem...
- JETZT ENERGIESPAREND HEIZEN: Durch das integrierte Instant-Heat-Verfahren erwärmt sich der TRESKO...
- AUF DER SICHEREN SEITE: Durch die Schutzart IP34, können Sie den Infrarotstrahler im Innen- und...
- INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Der TRESKO Infrarot Heizstrahler arbeitet mit 3 Leistungsstufen (650, 1350,...
- MIT TIMER & SEHR LEISE: Die Timer-Funktion ermöglicht eine individuelle Einstellung von 1 - 24...
- ✔ Original Heidenfeld Infrarot Strahler ✔ 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄...
- ✔ Sicherheit ► IP20 ► Drehverschluss ► Gummifüße ► Schutzgitter ✔ Abstand zu jeder...
- ✔ Für Indoor und Outdoor geeignet ✔ Stativ klappbar und höhenverstellbar ► 110.0 - 180.0 cm...
- ✔ Fernsteuerung ► An / Aus ► Heizstufe einstellen ► Timerfunktion ► individuelle...
- 🔥 MAXIMAL WÄRMEND - Das Heizelement aus hochwertigem Carbon erwärmt sich extrem schnell und...
- 🔥 OUTDOOR - Dieser Heizstrahler wird im Außenbereich genutzt und ist ideal für Ihre nächste...
- 🔥 TIMER - Sie können den Standheizstrahler mit dem Timer auf eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden...
- 🔥 FERNBEDIENUNG - Mit der Fernbedienung können Sie das Gerät bequem von Ihrem Sitzplatz aus...
- ZU JEDER JAHRESZEIT GENIEßEN: Der Deckenheizstrahler sorgt das ganze Jahr über für eine angenehme...
- EINFACHE BEDIENUNG: Mit dem Zugschalter stellen Sie den gewünschten Temperatur ein. Es sind 3...
- QUARZ-HEIZELEMENT: Der budgetfreundliche Strahler eignet sich ideal für den geschützten...
- EINFACHE MONTAGE: Mithilfe der beiliegenden Schrauben können Sie den Heizstrahler mühelos an einer...
- MAXIMALE POWER: Der Güde Elektroheizer GEH 3000 P bietet die maximale Power für Ihre 230 V...
- PTC-KERAMIK HEIZELEMENT: Ausgestattet mit einem hochwertigen PTC-Keramik Heizelement, verbrennt der...
- INDIVIDUELLE TEMPERATURREGULIERUNG: Der stufenlos regulierbare Thermostat ermöglicht eine...
- SICHERHEITSGEWÄHRLEISTET: Maximale Sicherheit ist durch den integrierten Überhitzungsschutz...
Die besten Elektroheizstrahler im Überblick
| Modell | Hersteller | Preis (ca.) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Blumfeldt Heat Guru 360 | Blumfeldt | ca. 200 € | Moderner Infrarot-Heizstrahler mit 360°-Wärmeverteilung, ideal für Terrasse und Balkon. |
| Enders Barcelona | Enders | ca. 150 € | Kompakter Elektrostrahler für Wandmontage, IP-zertifiziert für den Außenbereich. |
| Veito Blade S2500 | Veito | ca. 300 € | Hochwertiger Carbon-Infrarotstrahler mit Fernbedienung, sehr langlebig. |
| Philips Heizungskompakt | Philips | ca. 180 € | Halogen-Heizstrahler mit schneller Wärmeentwicklung, energiesparend im Betrieb. |
| Trotec IR 2010 | Trotec | ca. 120 € | Preisgünstiger Wandstrahler, ideal für den Balkon, einfache Installation. |
FAQ – Häufige Fragen zum Elektroheizstrahler
Wie viel Strom verbraucht ein Elektroheizstrahler?
Ein typisches Gerät mit 2000 Watt Leistung verbraucht pro Stunde 2 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh entspricht das 60 Cent pro Stunde. Bei häufiger Nutzung können die Kosten daher schnell steigen. Mit eigenem Solarstrom lassen sich die Betriebskosten deutlich reduzieren.
Kann ein Elektroheizstrahler innen genutzt werden?
Ja, im Gegensatz zu Gasheizstrahlern sind Elektroheizstrahler für den Innenbereich geeignet. Besonders Infrarot-Paneele oder Wandstrahler sind in Badezimmern und Wohnräumen beliebt. Wichtig ist jedoch, dass das Gerät die passende Schutzklasse hat und für den geplanten Einsatz vorgesehen ist.
Welche Schutzklasse ist wichtig für Außenbereiche?
Für den Außenbereich sollten Elektroheizstrahler mindestens IP44 zertifiziert sein. Diese Schutzklasse bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser geschützt ist. Für überdachte Terrassen genügt IP24, für offene Bereiche sind höhere Schutzklassen empfehlenswert.
Wie groß ist die Reichweite eines Elektroheizstrahlers?
Die Reichweite hängt von der Leistung und der Strahlungsart ab. Ein 2000-Watt-Strahler deckt in der Regel 10 bis 15 Quadratmeter ab. Kurzwellige Infrarotstrahler sind auch bei Wind spürbar, während langwellige Modelle eher für geschützte Bereiche geeignet sind.
Wie lange hält ein Elektroheizstrahler?
Hochwertige Infrarotstrahler haben eine Lebensdauer von 5.000 bis 10.000 Betriebsstunden. Bei gelegentlichem Gebrauch entspricht das vielen Jahren. Quarz- und Halogenstrahler haben eine kürzere Lebensdauer, sind dafür günstiger in der Anschaffung.
Sind Elektroheizstrahler gesund?
Ja, sie erzeugen Strahlungswärme ähnlich wie die Sonne. Viele Menschen empfinden diese Wärme als besonders angenehm. Da keine Luftzirkulation entsteht, wird auch kein Staub aufgewirbelt, was für Allergiker vorteilhaft ist.
Was ist besser: Gas- oder Elektroheizstrahler?
Gasheizstrahler sind leistungsstärker und unabhängig vom Stromnetz, verursachen jedoch CO₂-Emissionen. Elektroheizstrahler sind lokal emissionsfrei, einfacher in der Handhabung und für Innenräume geeignet. Wer umweltfreundlich heizen möchte, ist mit einem Elektrogerät besser beraten.
Elektroheizstrahler Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Elektroheizstrahler Test bei test.de |
| Öko-Test | Elektroheizstrahler Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Elektroheizstrahler bei konsument.at |
| gutefrage.net | Elektroheizstrahler bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Elektroheizstrahler bei Youtube.com |
Elektroheizstrahler Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Elektroheizstrahler wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Elektroheizstrahler Testsieger präsentieren können.
Elektroheizstrahler Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Elektroheizstrahler Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit: Elektroheizstrahler sinnvoll einsetzen
Elektroheizstrahler sind eine effiziente, saubere und flexible Möglichkeit, um punktuell Wärme zu erzeugen. Sie sind ideal für Terrassen, Wintergärten, Badezimmer und Werkstätten und bieten sofortige Wärme ohne Vorlaufzeit. Im Vergleich zu Gasheizstrahlern sind sie sicherer, einfacher zu bedienen und auch für Innenräume geeignet. Ihr größter Nachteil liegt im Stromverbrauch, der die Betriebskosten in die Höhe treiben kann. Wer jedoch auf Ökostrom setzt oder eine eigene Photovoltaikanlage nutzt, kann Elektroheizstrahler nachhaltig und wirtschaftlich betreiben. Für alle, die eine flexible und sofort verfügbare Wärmequelle suchen, sind Elektroheizstrahler eine ausgezeichnete Wahl.
Zuletzt Aktualisiert am 29.09.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

