Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Stillkissenbezug?
- Vorteile eines Stillkissenbezugs
- Nachteile eines Stillkissenbezugs
- Stillkissenbezüge Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Stillkissenbezügen
- Baumwollbezüge
- Jerseybezüge
- Bambus- und Viskosebezüge
- Frottee- oder Nickibezüge
- Polyester- oder Mikrofaserbezüge
- Wasserdichte Bezüge
- Alternativen zum Stillkissenbezug
- Stillkissenbezüge Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Stillkissenbezüge im Vergleich
- Wichtige Kaufkriterien für einen Stillkissenbezug
- Pflege & Reinigung
- FAQ – Häufige Fragen zum Stillkissenbezug
- Wie oft sollte man den Stillkissenbezug wechseln?
- Kann man jeden Bezug auf jedes Stillkissen ziehen?
- Welches Material ist am besten?
- Wie erkennt man schadstofffreie Bezüge?
- Kann man Stillkissenbezüge im Trockner trocknen?
- Was tun, wenn der Reißverschluss kaputt ist?
- Stillkissenbezug Test bei Stiftung Warentest & Co
- Stillkissenbezug Testsieger
- Stillkissenbezug Stiftung Warentest
- Fazit
Ein Stillkissenbezug ist weit mehr als nur ein optisches Accessoire – er schützt das Stillkissen vor Verschmutzungen, sorgt für Hygiene und erhöht den Komfort beim Stillen, Schlafen oder Lagern. Da Stillkissen regelmäßig im Einsatz sind und dabei mit Muttermilch, Hautfetten und Schweiß in Berührung kommen, ist ein hochwertiger Bezug unverzichtbar. Neben Funktionalität spielt auch das Material eine große Rolle: atmungsaktiv, hautfreundlich und pflegeleicht sollte es sein. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Stillkissenbezügen, ihre Vorteile, Materialien, Alternativen, Pflegehinweise und die besten Modelle auf dem Markt.
- Schützt Ihr Multifunktionskissen: Der Stillkissenbezug Tetra ist speziell für unser größtes...
- Ein neuer Look für Ihr Comfy Big: Der Stillkissenbezug Tetra passt perfekt auf unser Comfy Big....
- Lang und Mondförmig: Die lange Form erlaubt dieselben vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten die auch...
- Einfache Handhabung: Der Stillkisssenbezug Tetra kommt mit großem verdecktem Reißverschluss und...
Was ist ein Stillkissenbezug?
Ein Stillkissenbezug ist ein abnehmbarer Überzug, der über das eigentliche Stillkissen gezogen wird. Er dient dem Schutz des Kissens und sorgt für hygienische Sauberkeit, da er sich regelmäßig waschen lässt. Stillkissen werden von Schwangeren und Müttern genutzt, um bequeme Liege- und Stillpositionen zu unterstützen – daher ist der Bezug einer der am meisten beanspruchten Teile des Babyzubehörs.
Je nach Hersteller gibt es Bezüge in unterschiedlichen Größen und Formen, passend zu den jeweiligen Stillkissenmodellen. Viele Anbieter bieten universelle Varianten mit Reißverschluss oder Knöpfen, sodass der Bezug leicht gewechselt werden kann. Die Materialien reichen von weicher Baumwolle über Bambusfasern bis hin zu elastischem Jersey. Wichtig ist, dass der Bezug atmungsaktiv, schadstofffrei und hautfreundlich ist – schließlich kommt er in direkten Kontakt mit Mutter und Baby.
Vorteile eines Stillkissenbezugs
- Schützt das Stillkissen vor Flecken, Milchresten und Schweiß.
- Leicht abnehmbar und waschbar – hygienisch und langlebig.
- Hautfreundlich und angenehm weich für Mutter und Kind.
- In vielen Designs und Farben erhältlich – optisch anpassbar an Kinderzimmer oder Wohnzimmer.
- Verlängert die Lebensdauer des Stillkissens.
- Ideal für den täglichen Gebrauch und einfach zu wechseln.
Nachteile eines Stillkissenbezugs
- Billige Materialien können Hautreizungen verursachen oder ausleiern.
- Nicht jeder Bezug passt auf jedes Stillkissenmodell.
- Bei minderwertigen Reißverschlüssen besteht Verletzungsgefahr für Babyhaut.
Stillkissenbezüge Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Stillkissenbezügen
Stillkissenbezüge unterscheiden sich in Material, Form, Größe und Verschlusssystem. Je nach Einsatzzweck – ob für das Stillen, Schlafen in der Schwangerschaft oder als Lagerungshilfe – eignen sich unterschiedliche Varianten. Hier sind die wichtigsten Arten im Überblick:
Baumwollbezüge
Der Klassiker unter den Stillkissenbezügen. Baumwolle ist weich, atmungsaktiv und hautfreundlich – ideal für empfindliche Haut von Mutter und Baby. Sie kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden, was für Hygiene sorgt. Baumwollbezüge sind besonders langlebig und nehmen Feuchtigkeit gut auf. Nachteil: Sie knittern leichter und brauchen manchmal etwas länger zum Trocknen.
Jerseybezüge
Jersey ist ein elastisches Baumwollgewebe mit besonders glatter Oberfläche. Es schmiegt sich an und fühlt sich angenehm weich an. Der Vorteil: Jersey ist formstabil, pflegeleicht und atmungsaktiv. Außerdem trocknet das Material schneller als reine Baumwolle. Perfekt für den täglichen Gebrauch und häufiges Waschen.
Bambus- und Viskosebezüge
Bambusfasern sind eine umweltfreundliche Alternative. Sie sind antibakteriell, temperaturausgleichend und sehr weich. Besonders im Sommer sind sie angenehm kühlend, im Winter wärmen sie leicht. Ideal für Allergiker, da sie weniger Staub und Milben aufnehmen. Allerdings sind Bambusbezüge etwas empfindlicher bei hohen Temperaturen.
Frottee- oder Nickibezüge
Diese Materialien sind besonders flauschig und saugfähig. Sie eignen sich gut für kühlere Jahreszeiten oder Babys, die viel Körperkontakt mögen. Der Nachteil: Sie trocknen langsamer und können bei häufigem Waschen etwas an Flausch verlieren.
Polyester- oder Mikrofaserbezüge
Diese Varianten sind besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Sie trocknen schnell und behalten ihre Form. Ideal für Vielnutzer, allerdings oft weniger atmungsaktiv als Naturmaterialien. Wer zu starkem Schwitzen neigt, sollte lieber zu Baumwolle oder Bambus greifen.
Wasserdichte Bezüge
Für Mütter, die absolute Hygiene wünschen oder ihr Stillkissen auch als Babylagerungskissen nutzen, gibt es wasserabweisende Varianten. Diese verhindern, dass Flüssigkeiten ins Kissen eindringen. Empfehlenswert bei Neugeborenen oder Milchleckagen – allerdings kann das Material weniger atmungsaktiv sein.
Alternativen zum Stillkissenbezug
- Spannbettlaken oder Kissenbezüge: In Notfällen lassen sich kleine Laken überziehen, jedoch ohne perfekten Sitz.
- Mehrzweck-Decken: Weiche Babydecken oder Mulltücher können kurzfristig als Bezug verwendet werden.
- Einweg-Schutzbezüge: Für den kurzfristigen hygienischen Schutz, z. B. im Krankenhaus oder auf Reisen.
- Neue Stillkissen mit integriertem Bezug: Einige Hersteller bieten Modelle, bei denen der Bezug fest vernäht ist – hygienisch, aber weniger flexibel.
Stillkissenbezüge Bestseller Platz 5 – 10
- Stillkissenbezug (ohne Füllung) - der Bezug passt zu unseren Kissen, dass die vielfältigen...
- Ideal als Baby Sachen für Neugeborene - der Bezug besteht aus 100% Baumwolle und ist waschbar. Er...
- Ein absolutes Muss in Ihrer Schwangerschaft. Der Bezug ist pflegeleicht und somit bleibt Ihr Kissen...
- Deteil - Abmessungen des Bezugs ca. 170cm. Bezug: 100% Baumwolle bei 30° C waschbar, nicht im...
- OEKO-TEX STANDARD 100 Zertifikat S07-0691
- BEZUG für Stillkissen, Lagerungskissen Schwangerschaftskissen und Seitenschläferkissen. Die Enden...
- DIE HOBEA-Germany Stillkissenbezüge sind für Allergiker geeignet und werden in liebevoller...
- DER BEZUG ist aus 100 % Baumwolle, nach Öko-Tex-Standard 100. Der Stillkissenbezug ist durch einen...
- HOBEA-Germany Stillkissenbezüge: Positive Eigenschaften von Stillkissenbezügen aus Baumwolle:...
- 2er-Pack Stillkissenbezüge: Wir bieten 2 verschiedene Arten von Stillkissenbezügen. Sie können...
- Reißverschluss-Design: Wir verwenden eine große Öffnungsmethode, die bis zum Ende gezogen werden...
- Bequemer Stoff: Der Stillkissenbezug für Säuglinge besteht aus hochwertigem Polyester und...
- Baby-Essentials: Der Stillkissenbezug wurde für Mädchen und Jungen entworfen und ist eine...
- 👶 𝐋𝐈𝐄𝐅𝐄𝐑𝐔𝐌𝐅𝐀𝐍𝐆 Bezug für Stillkissen XXL 190x30 cm: Mit...
- 👶 𝐒𝐀𝐍𝐅𝐓𝐄𝐒 𝐌𝐔𝐒𝐒𝐄𝐋𝐈𝐍 𝐅Ü𝐑 𝐙𝐀𝐑𝐓𝐄...
- 👶 𝐅𝐑𝐄𝐈 𝐕𝐎𝐍 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐃𝐒𝐓𝐎𝐅𝐅𝐄𝐍...
- 👶 𝐎𝐑𝐈𝐆𝐈𝐍𝐀𝐋 𝐒𝐄𝐈 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Passt optimal für...
- 🤰 [IDEALE UNTERSTÜTZUNG FÜR SCHWANGERE UND STILLENDE MÜTTER] – Stillkissen...
- 🌙 [ENTSPANNUNG UND DRUCKENTLASTUNG FÜR DEN GANZEN KÖRPER] – Dieses Schlafkissen...
- 🌬️ [ATMUNGSAKTIVE MATERIALIEN – FRISCHE UND HYGIENE JEDEN TAG] – Die hochwertigen,...
- 🛏️ [KOMFORTABLE POLYESTERFÜLLUNG – FORMSTABIL UND GERÄUSCHFREI] – Die weiche, aber...
Die besten Stillkissenbezüge im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Theraline Original Stillkissenbezug | Theraline | 20–30 € | Baumwollbezug für das Original-Stillkissen, hochwertig verarbeitet, pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich. |
| Doomoo Soft Cover | Doomoo | 25–35 € | Extra weicher Jerseybezug, elastisch, atmungsaktiv und maschinenwaschbar – passend für Doomoo Soft-Kissen. |
| Mondi Bambus Stillkissenbezug | Mondi | 20–25 € | Nachhaltiger Bezug aus Bambusfasern, besonders sanft und hypoallergen – perfekt für empfindliche Haut. |
| Koala Babycare Bezug | Koala Babycare | 25–30 € | Hochwertiger Baumwoll-Jerseybezug mit Reißverschluss, weich, atmungsaktiv und OEKO-TEX-zertifiziert. |
| Stillstern Ersatzbezug | Stillstern | 15–20 € | Universeller Bezug aus 100 % Baumwolle, pflegeleicht, passend für Stillkissen bis 190 cm Länge. |
Wichtige Kaufkriterien für einen Stillkissenbezug
- Größe und Passform: Der Bezug muss exakt auf das Stillkissenmodell passen. Standardgrößen sind 120, 170 oder 190 cm.
- Material: Baumwolle, Jersey oder Bambus sind ideal für direkten Hautkontakt. Achte auf OEKO-TEX-Zertifizierung.
- Verschlussart: Reißverschluss für schnelles Wechseln, Knöpfe für mehr Sicherheit – wichtig ist, dass nichts drückt oder kratzt.
- Pflege: Maschinenwaschbar bis mindestens 40 °C, idealerweise auch trocknergeeignet.
- Design: Farben und Muster sind Geschmackssache, können aber das Kinderzimmer optisch abrunden.
- Nachhaltigkeit: Bio-Baumwolle oder recycelte Materialien sind ökologisch sinnvoll und hautfreundlicher.
Pflege & Reinigung
Ein Stillkissenbezug sollte regelmäßig gewaschen werden – am besten alle 3–5 Tage oder bei sichtbarer Verschmutzung. Verwende mildes Waschmittel ohne Weichspüler, um Hautreizungen beim Baby zu vermeiden. Baumwolle und Jersey können meist bei 60 °C gewaschen werden. Bei Bambus oder Mikrofaser genügt oft 40 °C. Den Bezug am besten lufttrocknen oder im Schonprogramm des Trockners behandeln. Reißverschluss vor dem Waschen schließen, um Verformungen zu vermeiden.
FAQ – Häufige Fragen zum Stillkissenbezug
Wie oft sollte man den Stillkissenbezug wechseln?
Idealerweise alle paar Tage oder nach jedem Stillen, wenn Milch oder Schweiß auf den Bezug gelangt ist. So bleibt das Kissen hygienisch und frisch.
Kann man jeden Bezug auf jedes Stillkissen ziehen?
Nein, die Passform ist entscheidend. Die meisten Hersteller bieten passende Bezüge für ihre Modelle an. Universelle Bezüge passen nur bedingt.
Welches Material ist am besten?
Baumwolle und Jersey sind die beliebtesten Materialien – atmungsaktiv, weich und pflegeleicht. Bambus eignet sich hervorragend für Allergiker.
Wie erkennt man schadstofffreie Bezüge?
Achte auf Siegel wie OEKO-TEX Standard 100 oder GOTS (Global Organic Textile Standard). Diese garantieren geprüfte Schadstofffreiheit.
Kann man Stillkissenbezüge im Trockner trocknen?
Das hängt vom Material ab. Baumwolle und Jersey sind meist trocknergeeignet, Bambus und Mikrofaser sollten an der Luft getrocknet werden.
Was tun, wenn der Reißverschluss kaputt ist?
Viele Bezüge lassen sich günstig nachkaufen. Alternativ kann ein Schneider den Reißverschluss austauschen – das lohnt sich bei hochwertigen Bezügen.
Stillkissenbezug Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Stillkissenbezug Test bei test.de |
| Öko-Test | Stillkissenbezug Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Stillkissenbezug bei konsument.at |
| gutefrage.net | Stillkissenbezug bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Stillkissenbezug bei Youtube.com |
Stillkissenbezug Testsieger
Stiftung Warentest hat bisher keine eigenen Tests zu Stillkissenbezügen durchgeführt. In unabhängigen Vergleichen überzeugen jedoch Modelle von Theraline, Doomoo und Stillstern durch hochwertige Materialien, gute Verarbeitung und einfache Reinigung.
Stillkissenbezug Stiftung Warentest
Zum aktuellen Zeitpunkt ist kein eigenständiger Testbericht der Stiftung Warentest zu Stillkissenbezügen verfügbar. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Testberichte zu Stillkissen selbst, da diese häufig auch die Qualität der Bezüge berücksichtigen.
Fazit
Ein Stillkissenbezug ist ein unverzichtbarer Begleiter für jede stillende Mutter. Er schützt das Stillkissen, sorgt für Hygiene und steigert den Komfort. Wer Wert auf Qualität legt, wählt ein Modell aus hautfreundlicher Baumwolle, Jersey oder Bambus mit OEKO-TEX-Zertifizierung. Praktische Reißverschlüsse und pflegeleichte Materialien machen den Alltag deutlich einfacher. Am besten mehrere Bezüge besitzen, um regelmäßig wechseln zu können. So bleibt das Stillkissen stets sauber, angenehm und langlebig – für entspannte Stillmomente und erholsame Ruhephasen mit deinem Baby.
Zuletzt Aktualisiert am 23.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

