Recurvebogen Test & Ratgeber » 4 x Recurvebogen Testsieger in 2025

Recurvebogen Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Der Recurvebogen ist der Inbegriff des klassischen Bogensports und gleichzeitig das Fundament des modernen Schießens. Er verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Mit seinen charakteristisch nach vorne gebogenen Wurfarmenden („Recurves“) nutzt er die gespeicherte Energie effizienter als ein Langbogen und liefert dadurch höhere Pfeilgeschwindigkeiten bei gleicher Zugkraft. Ob beim olympischen Bogenschießen, im Feld, auf dem 3D-Parcours oder einfach als Hobby – der Recurvebogen ist für jeden Schützen geeignet, der Wert auf Präzision, Handwerkskunst und ein authentisches Schussgefühl legt. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst: von der Funktionsweise und den Vorteilen über die verschiedenen Arten bis hin zur Auswahl des passenden Modells, den wichtigsten Zubehörteilen, Pflege und häufigen Fehlern beim Umgang. Ziel ist, dass du deinen Recurvebogen sicher auswählst, optimal einstellst und langfristig Freude daran hast.

Recurvebogen Testempfehlung 2025
Huntingdoor 60" Profi Bogenschießen Recurvebogen 30-50lbs Erwachsene Takedown...
  • 【Rechtshänderbogen】Dieser Recurvebogen ist ein Rechtshänderbogen und wird in der linken Hand...
  • 【Flexibilität】Der Take-Down Bogen kann in 3 Teile zerlegt werden, zwei Wurfarme und ein...
  • 【Super Grip】Ergonomisch gestaltet mit beeindruckenden abgerundeten Kanten und einem fein...
  • 【Technologien】Mit der Laminat-Technologie, die die beste Robustheit und Stärke für den Bogen...

Was ist ein Recurvebogen?

Ein Recurvebogen ist ein Bogen, dessen Wurfarmenden nach vorne, also vom Schützen weg, gebogen sind. Diese Bauform erhöht die gespeicherte Energie und ermöglicht einen effizienteren Schuss. Beim Ausziehen des Bogens wird mehr Energie gespeichert, die beim Lösen gleichmäßiger und schneller freigegeben wird. Das Ergebnis: der Pfeil fliegt mit höherer Geschwindigkeit und flacherer Bahn. Durch diese Konstruktionsweise ist der Recurvebogen der Standard in olympischen Disziplinen, aber auch bei Freizeit- und 3D-Schützen sehr beliebt.

Im Gegensatz zu Langbögen oder Compoundbögen kommt der Recurve ohne Umlenkrollen oder komplexe Mechanik aus. Die Kraftübertragung geschieht rein mechanisch über Wurfarme, Sehne und Mittelteil. Viele moderne Modelle sind „Take-Down“-Bögen – das heißt, sie können zerlegt werden, was Transport und Wartung erleichtert. Das Mittelteil (Riser) besteht aus Holz, Aluminium oder Carbon, während die Wurfarme aus laminiertem Holz, Glasfaser oder Carbon gefertigt sind. Dadurch entsteht eine perfekte Kombination aus Stabilität, Flexibilität und Leistung.

Vorteile eines Recurvebogens

  • Effizientere Energieübertragung durch die gebogenen Wurfarmenden.
  • Weicher Auszug, geringerer Handschock und angenehmes Schussverhalten.
  • Einfacher Aufbau und dennoch präzise Schussleistung.
  • Leicht zerlegbar (Take-Down-System) – ideal für Transport und Anpassung.
  • Große Zubehörvielfalt: Visiere, Stabilisatoren, Pfeilauflagen, Klicker u.v.m.
  • Geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkampfschützen.

Nachteile eines Recurvebogens

  • Etwas lauter als Langbögen (besonders ohne Dämpfer oder Tuning).
  • Erfordert mehr Technikverständnis als einfache Bögen.
  • Regelmäßige Pflege der Sehne und Wurfarme notwendig.
  • Weniger Energieeffizienz als Compoundbögen bei gleichem Zuggewicht.

Unterm Strich ist der Recurvebogen der ausgewogenste Bogentyp: stark, präzise, aber immer noch handlich und zugänglich. Kein anderer Bogen deckt ein so breites Spektrum an Anwendungen ab.


Recurvebögen Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Recurvebögen

Einteiliger Recurvebogen (One-Piece)

Der klassische One-Piece-Recurvebogen ist aus einem Stück gefertigt, meist aus Holz oder Holzlaminat. Er verkörpert die ursprüngliche Bauweise des Bogens – schlicht, elegant und robust. Diese Bögen sind besonders bei traditionellen Schützen beliebt, die Wert auf Gefühl, Handwerkskunst und einen authentischen Schussstil legen. Durch ihre einfache Konstruktion sind sie leicht, langlebig und erfordern wenig Wartung. Allerdings ist das Zuggewicht nicht anpassbar, da die Wurfarme fest integriert sind.

Take-Down-Recurvebogen

Der Take-Down-Recurve ist modular aufgebaut. Das Mittelstück (Riser) und die beiden Wurfarme können getrennt werden. Das erleichtert Transport, Lagerung und Reparatur. Zudem können Schützen das Zuggewicht und die Wurfarmmaterialien anpassen, indem sie andere Wurfarme montieren. Einsteiger profitieren von dieser Flexibilität, da sie den Bogen mit zunehmender Kraft und Erfahrung anpassen können. Moderne Take-Down-Bögen aus Aluminium oder Carbon sind heute Standard im olympischen Bereich.

Olympischer Recurvebogen

Der olympische Recurve ist die technisch ausgereifteste Form. Er besteht aus einem hochpräzisen Mittelstück (oft CNC-gefrästes Aluminium oder Carbon) und modernen Wurfarmen mit Glasfaser- oder Carbonlaminat. Ausgestattet mit Visier, Stabilisatoren, Button, Klicker und Dämpfern erreicht er extreme Wiederholgenauigkeit. Jeder Schuss kann identisch ausgeführt werden – entscheidend im Wettkampf. Diese Bögen sind hochgradig individuell einstellbar und reagieren sensibel auf kleinste Veränderungen im Setup.

Traditioneller Recurvebogen

Der traditionelle Recurve verzichtet auf technische Hilfsmittel wie Visier oder Button. Geschossen wird intuitiv – also nach Gefühl, ohne Zielvorrichtung. Er besteht meist aus edlen Hölzern wie Ahorn, Bambus oder Esche, oft handgefertigt und mit Ledergriff. Diese Bögen sprechen Schützen an, die das ursprüngliche Schussgefühl schätzen und Wert auf Ästhetik legen. Das Schießen mit einem traditionellen Recurve fördert Konzentration, Körperbewusstsein und Technikverständnis.

Jugend- und Einsteigerrecurvebogen

Für Anfänger und Jugendliche gibt es leichtere Modelle mit Zuggewichten zwischen 10 und 30 lbs. Diese Bögen sind häufig aus robustem Kunststoff oder Holzlaminat gefertigt und kommen oft als Komplettset mit Pfeilen, Sehne, Fingerschutz und Armschutz. Sie sind ideal für den Einstieg, um Technik und Bewegungsabläufe zu erlernen, bevor auf stärkere Bögen gewechselt wird.


Materialien und Aufbau

Recurvebögen bestehen aus drei Hauptkomponenten: Mittelstück, Wurfarmen und Sehne. Das Mittelstück bildet die Basis. Es kann aus Holz (warmer Griff, klassischer Look), Aluminium (präzise, stabil) oder Carbon (leicht und vibrationsarm) gefertigt sein. Die Wurfarme bestehen aus laminiertem Holz, Glasfaser oder Carbon – je hochwertiger das Material, desto gleichmäßiger die Energieabgabe. Die Sehne wird aus strapazierfähigem Material wie Dacron, Fast Flight oder Spectra hergestellt. Moderne Sehnenmaterialien sind dehnungsarm, wodurch eine konstantere Pfeilgeschwindigkeit erreicht wird.

Das Design eines Recurvebogens zielt darauf ab, Vibrationen zu minimieren und die Energie möglichst verlustfrei zu übertragen. Ein gut abgestimmter Bogen fühlt sich beim Schuss ruhig und kontrolliert an. Schwingungsdämpfer und Stabilisatoren unterstützen dies zusätzlich.


Alternativen zum Recurvebogen

Der Langbogen ist die einfachere und ursprünglichere Alternative. Er bietet ein ruhigeres, weicheres Schussverhalten, hat aber geringere Energieeffizienz. Für Schützen, die Tradition über Technik stellen, ist er die erste Wahl. Der Compoundbogen hingegen steht auf der anderen Seite des Spektrums: Er nutzt Umlenkrollen (Cams) und reduziert das Haltegewicht im Vollauszug. Das macht ihn technisch anspruchsvoller, aber auch präziser und kraftvoller. Zwischenlösungen bieten Hybrid- und Flatbows, die Elemente beider Systeme vereinen.


Recurvebögen Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
NorthSpoor 51" Archery Takedown Recurvebogen und Pfeil-Set für Erwachsene, 40lb...
  • Produktdetails: 1 *Recurvebogen, 12* 31-Zoll-Composite-Carbonpfeile (500 Spine), 1 *Stoßdämpfer, 1...
  • Hervorragende Qualität: Der Bogengriff aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung ist robust und...
  • Anwendung: Geeignet für Zielübungen im Freien, Schießtraining usw
  • Northspoor:Wir haben ein effizientes After-Sales-Team, und wenn Sie Fragen haben, werden wir Ihnen...
Bestseller Nr. 6
EinMAIQi Recurvebogen 60 Zoll Pfeil und Bogen Set Erwachsene Bogenschießen...
  • Leistungsstarker Recurvebogen und Pfeil. Recurvebogen aus ergonomisch geformten hochelastischen...
  • Ausgezeichneter Jagdbogen Die Bogengeschwindigkeit ist groß, haben einen extrem genauen Schuss und...
  • Rechtshänder Bogen. Dieser Recurvebogen ist für Rechtshänder e.V. und der rechte Bogen wird in...
  • Leicht zu montieren und zu demontieren. Sie werden immer in der Lage sein, Ihren Bogen Bogen zu...
Bestseller Nr. 7
NorthSpoor Recurvebogen und Pfeil-Set, Takedown-Recurvebögen, Bogenschießen...
  • Lieferumfang:1 x zerlegbarer Recurvebogen, 3 x Traditionelle Pfeilspitze, 12 x Kohlenstoffpfeil, 6 x...
  • Einfach zusammenzubauen:Dieser Recurvebogen ist einfach zusammenzubauen. Sie müssen lediglich den...
  • Anwendungsbereich:eignet sich sehr gut zum Spielen im Freien, für Schießwettbewerbe mit Freunden,...
  • After-Sales: Bei Fragen zum Produkt oder Versand helfen wir Ihnen gerne weiter
Bestseller Nr. 8
Tongtu 57" Recurvebogen Pfeil und Bogen Set für Erwachsene Rechte Hand 30-60LBS...
  • [große Genauigkeit und Stabilität]: Der Bogen schießt gleichmäßig und ist sehr leise, ohne dass...
  • [extrem starker Aluminiumlegierungsbogen-Tragegurt]: Dieser abnehmbare Recurve-Bogen ist nicht...
  • [ergonomisch gestaltet]: Der Griff ist ergonomisch gestaltet und liegt auch bei vollem Zug angenehm...
  • [leicht zu montieren und zu demontieren]: Es ist sehr einfach, den Bogen zur Aufbewahrung, zum...
Bestseller Nr. 9
Huntingdoor Pfeil und Bogen Set Erwachsene 40lbs Recurvebogen Kit 55"...
  • 【Pfeil und Bogen Set Lieferumgang】1x Recurvebogen, 1x Bogenstabilisator, 1x...
  • 【Für Rechtshänder Geeignet】Dieses Recurvebogen Set ist für Rechtshänder Archer. Halten Sie...
  • 【Hohe Qualität】 Bügelgriff aus Aluminium-Magnesium-Legierung sorgt für eine starke Struktur....
  • 【Ideales Pfeil und Bogen Anfänger Set】Ich empfehle das Bogenset gerne für Einsteiger, 40 lbs...
Bestseller Nr. 10
Special Set Wild Honey - Take Down - 68 Zoll / 28 lbs - Einsteiger Recurvebogen;...
  • Umfangreiches Set mit dem das Bogenschießen sofort losgehen kann. Im Lieferumfang ist bereits alles...
  • 3-teiliger Recurvebogen Wild Honey inkl. Sehne, inkl. Armschutz, Fingertab, Seitenköcher,...
  • Mit einer Bogenlänge von 62 Zoll und Zuggewichten von 20-32 lbs (in 4 lbs Schritten) eignet sich...
  • Nur als Rechtsmodell verfügbar.

Beliebte Recurvebögen im Vergleich

ModellMarkePreis (ca.)Beschreibung
Samick SageSamick180 €Beliebter Take-Down-Recurve für Einsteiger und Fortgeschrittene. Robustes Holz-Mittelstück, einfache Handhabung und auswechselbare Wurfarme.
Bear Archery GrizzlyBear Archery450 €Klassischer Einteiler aus laminiertem Ahornholz. Sanfter Auszug, hohe Präzision und extrem langlebig – ideal für traditionelle Schützen.
WNS Motive FXWNS600 €Moderner Wettkampfbogen mit Aluminiumriser, präziser Balance und exakter Justierbarkeit. Kompatibel mit Zubehör nach FITA-Standard.
Ragim Matrix EvoRagim150 €Einsteigerfreundlicher Bogen aus Holzlaminat. Preiswert, solide und perfekt zum Lernen der Grundlagen.
Hoyt Formula XDHoyt1.200 €High-End-Olympiabogen mit Carbonwurfarmen und exakter Stabilität – entwickelt für höchste Präzision im Wettkampf.

Tipps zur Auswahl des richtigen Recurvebogens

Bevor du dich für einen Recurvebogen entscheidest, solltest du Zuggewicht, Auszugslänge, Einsatzzweck und Material berücksichtigen. Einsteiger starten mit einem leichteren Zuggewicht (20–30 lbs), um Technik und Haltung zu üben. Die Auszugslänge hängt von deiner Körpergröße und Armlänge ab. Zu kurze Bögen führen zu unruhigem Schussverhalten, zu lange Modelle verlieren an Effizienz. Für den sportlichen Einsatz empfiehlt sich ein Aluminiumriser, für traditionelles Schießen ein Holzmodell. Wichtig: Teste den Bogen – das subjektive Gefühl spielt eine große Rolle.


FAQ – Häufige Fragen zum Recurvebogen

Wie unterscheidet sich der Recurvebogen vom Langbogen?

Der Recurvebogen hat nach vorne gebogene Wurfarmenden, die Energie besser speichern und freigeben. Dadurch schießt er schneller und flacher. Der Langbogen ist einfacher, leiser und traditioneller, bietet aber weniger Effizienz.

Wie finde ich die richtige Auszugslänge?

Miss deine Spannweite (Abstand zwischen den Fingerspitzen beider ausgestreckter Arme) und teile sie durch 2,5. Das ergibt deine Auszugslänge in Zoll. Ein zu kurzer Bogen fühlt sich unruhig an, ein zu langer verliert an Leistung.

Wie pflegt man einen Recurvebogen?

Wichtig ist, den Bogen nie gespannt zu lagern. Die Sehne regelmäßig wachsen, das Mittelstück trocken halten und die Wurfarme auf Risse prüfen. Holzmodelle sollten gelegentlich geölt oder gewachst werden.

Brauche ich ein Visier?

Für präzises Schießen auf größere Distanzen ist ein Visier empfehlenswert. Traditionelle Schützen verzichten bewusst darauf und zielen intuitiv. Moderne Recurves erlauben beides – mit oder ohne Zubehör.

Wie hoch ist die Lebensdauer eines Recurvebogens?

Bei guter Pflege halten Recurvebögen viele Jahre, oft Jahrzehnte. Hochwertige Modelle mit Carbon- oder Glasfaserlaminat sind nahezu wartungsfrei, solange sie richtig gelagert werden.


Recurvebogen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestRecurvebogen Test bei test.de
Öko-TestRecurvebogen Test bei Öko-Test
Konsument.atRecurvebogen bei konsument.at
gutefrage.netRecurvebogen bei Gutefrage.de
Youtube.comRecurvebogen bei Youtube.com

Recurvebogen Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkten genau zu prüfen. Recurvebögen wurden bisher noch nicht getestet, daher können wir aktuell keinen Recurvebogen Testsieger nennen.


Recurvebogen Stiftung Warentest

Leider ist uns derzeit kein Recurvebogen Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit zum Recurvebogen

Der Recurvebogen ist die perfekte Symbiose aus Tradition und Technik. Er bietet dem Schützen ein direktes, ehrliches Schussgefühl und gleichzeitig die Präzision moderner Konstruktion. Kein anderer Bogen deckt ein so breites Spektrum ab – vom einfachen Holzmodell bis zum High-End-Olympiabogen. Mit dem richtigen Setup, einer sauberen Technik und regelmäßiger Pflege wird der Recurvebogen zu einem langlebigen Sportgerät, das Kraft, Konzentration und Ruhe gleichermaßen fördert. Ob du intuitiv oder mit Visier schießt, ob du trainierst, jagst oder einfach Spaß haben willst – der Recurvebogen bleibt die zeitlose, vielseitige Wahl für Schützen, die den Sport wirklich verstehen wollen. Ein Werkzeug, das Leistung und Gefühl perfekt miteinander verbindet – und jede Trainingseinheit zu einem Stück gelebter Tradition macht.

Zuletzt Aktualisiert am 12.11.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API