Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein USB-Scanner?
- Vorteile
- Nachteile
- USB-Scanner Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von USB-Scannern
- Flachbettscanner (klassisch über USB)
- Dokumentenscanner mit USB-Anschluss
- Mobile USB-Scanner (tragbare Geräte)
- Einzugsscanner (Sheetfed)
- Foto- und Diascanner mit USB
- Handscanner (manuell geführt, USB-kompatibel)
- Alternativen zu USB-Scannern
- USB-Scanner Bestseller Platz 5 – 10
- Empfohlene USB-Scanner im Überblick
- Tipps zur Nutzung und Pflege von USB-Scannern
- FAQ – Häufige Fragen zu USB-Scannern
- Funktionieren USB-Scanner mit macOS oder Linux?
- Kann ich mit einem USB-Scanner doppelseitig scannen?
- Wie schnell ist ein USB-Scanner im Vergleich zu WLAN-Modellen?
- Wie wird ein USB-Scanner mit Strom versorgt?
- Wie kann ich gescannte Dokumente direkt als PDF speichern?
- Kann ich mit einem USB-Scanner auch Fotos digitalisieren?
- USB-Scanner Test bei Stiftung Warentest & Co
- USB-Scanner Testsieger
- USB-Scanner Stiftung Warentest
- Fazit
Ein USB-Scanner ist ein praktisches Gerät, das über die USB-Schnittstelle an Computer, Laptops oder sogar Tablets angeschlossen wird, um Dokumente, Fotos oder Belege in digitale Form zu bringen. Im Gegensatz zu klassischen, fest installierten Flachbettscannern bieten moderne USB-Scanner eine kompakte Bauweise, hohe Mobilität und einfache Plug-&-Play-Funktionalität. Sie sind ideal für Büros, Homeoffice, Außendienstmitarbeiter oder Privatanwender, die regelmäßig Papierdokumente digitalisieren möchten, ohne sich mit sperrigen Multifunktionsgeräten herumzuschlagen. Dieser Ratgeber erklärt detailliert, welche Arten von USB-Scannern es gibt, worauf man beim Kauf achten sollte, welche Modelle überzeugen und welche typischen Fehler man vermeiden sollte.
- Plug-and-Play kabelgebundener Scanner: Sobald der Scanner mit einem Laptop verbunden wird, kann mit...
- 1D und 2D Kabelgebundener Barcode-Scanner: Scanner dekodiert sehr schnell viele Arten von 1D und 2D...
- Barcodes von Bildschirmen scannen: Dieser Barcode-Leser liest nicht nur Barcodes von Papier, sondern...
- Unterstützte Sprachen: Englisch/Französisch/Deutsch/Spanisch/Italienisch
Was ist ein USB-Scanner?
Ein USB-Scanner ist ein digitales Erfassungsgerät, das über eine USB-Verbindung mit einem Computer oder Laptop verbunden wird, um analoge Vorlagen – wie Papierdokumente, Fotos, Quittungen oder Ausweise – in digitale Dateien umzuwandeln. Die Datenübertragung und Stromversorgung erfolgen dabei meist über das gleiche USB-Kabel. Dank moderner Treiber und Plug-&-Play-Kompatibilität funktionieren USB-Scanner mit Windows, macOS und teilweise auch Linux ohne großen Installationsaufwand.
USB-Scanner werden sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich eingesetzt. Während einfache Modelle für gelegentliche Scans ausreichen, setzen Unternehmen auf Geräte mit automatischem Dokumenteneinzug (ADF), Duplex-Funktion und hoher Scan-Geschwindigkeit. USB-Scanner eignen sich ideal für das papierlose Büro, zur Archivierung, für Steuerunterlagen oder zur Digitalisierung alter Fotosammlungen.
Vorteile
- Einfacher Anschluss über USB – keine komplizierte Netzwerkinstallation nötig
- Oft stromsparend und portabel, ideal für unterwegs
- Plug-&-Play: Schnell einsatzbereit ohne aufwendige Konfiguration
- Hohe Scanqualität bis 600 dpi oder mehr je nach Modell
- Vielfältige Softwareunterstützung: PDF-Erstellung, Texterkennung (OCR), Cloud-Integration
Nachteile
- Begrenzte Größe des Scanbereichs bei mobilen Geräten
- Kein WLAN oder Netzwerkanbindung (nur USB)
- Höhere Modelle mit ADF oder Duplex sind teurer
- Stromversorgung über USB kann bei älteren PCs eingeschränkt sein
USB-Scanner Bestseller Platz 2 – 4
Arten von USB-Scannern
Flachbettscanner (klassisch über USB)
Der klassische Flachbettscanner hat eine Glasplatte, auf die Dokumente oder Fotos gelegt werden. Er bietet höchste Scanqualität, eignet sich aber weniger für unterwegs. Die Auflösung reicht häufig bis 1.200 oder 2.400 dpi – ideal für Fotos, Magazine und Grafiken. Geräte dieser Kategorie sind robust, aber groß und eher stationär einsetzbar.
Dokumentenscanner mit USB-Anschluss
Dokumentenscanner sind für schnelles, automatisiertes Scannen vieler Seiten ausgelegt. Sie besitzen meist einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF), scannen doppelseitig (Duplex) und arbeiten mit Geschwindigkeiten von 25 bis 60 Seiten pro Minute. Sie sind die beste Wahl fürs Büro, wo regelmäßig Papierstapel digitalisiert werden müssen. USB sorgt hier für stabile Datenübertragung und einfache Integration.
Mobile USB-Scanner (tragbare Geräte)
Tragbare USB-Scanner sind kompakt, leicht und ideal für den mobilen Einsatz. Sie passen in eine Tasche und benötigen keine separate Stromquelle, da sie über USB versorgt werden. Besonders beliebt bei Außendienstlern, Studenten oder Handwerkern, um unterwegs Quittungen oder Verträge zu erfassen. Die Scanqualität liegt meist bei 300–600 dpi, was für Textdokumente völlig ausreichend ist.
Einzugsscanner (Sheetfed)
Einzugsscanner ziehen das Dokument über eine schmale Scanleiste. Sie sind deutlich kompakter als Flachbettscanner und schneller beim Scannen mehrseitiger Dokumente. Durch USB-Verbindung werden Daten direkt an den PC übertragen, wo Software den Scan automatisch speichert oder verarbeitet. Gute Modelle bieten Duplex-Scanning und automatische Schräglagenkorrektur.
Foto- und Diascanner mit USB
Diese Spezialgeräte digitalisieren alte Fotos, Negative oder Dias in hoher Auflösung. Sie sind über USB anschließbar und arbeiten oft mit speziellen LED-Lichtquellen für farbtreue Ergebnisse. Ideal für Fotografen oder Archivierungsprojekte. Gute Modelle bieten Auflösungen bis 4.800 dpi und automatische Staub-/Kratzerkorrektur.
Handscanner (manuell geführt, USB-kompatibel)
Handscanner werden manuell über das Papier geführt. Sie sind günstig, portabel und benötigen wenig Platz. Die Qualität hängt stark von der Handführung ab, daher sind sie eher für einfache Belege und Texte geeignet. Sie übertragen die Scans per USB an den Computer, wo sie automatisch gespeichert oder bearbeitet werden.
Alternativen zu USB-Scannern
- WLAN-Scanner: Ermöglichen drahtloses Scannen direkt in die Cloud oder an Smartphones/Tablets, aber meist teurer.
- Multifunktionsdrucker: Kombinieren Scanner, Drucker und Kopierer – ideal bei begrenztem Platz, aber meist langsamer beim Scannen vieler Seiten.
- Mobile Scan-Apps: Nutzen Smartphone-Kameras, um Dokumente zu erfassen. Praktisch für Notfälle, aber Qualität und OCR-Erkennung schwanken.
- Netzwerkscanner: Für Teams in Büros, zentral steuerbar und effizient, aber teurer in Anschaffung und Wartung.
USB-Scanner Bestseller Platz 5 – 10
- 【Lieferumfang】 Tera D5100 Barcode-Scanner, USB-Kabel x1, Benutzerhandbuch x1
- 【Akkustandsanzeige und 2000 mAh Kapazität】 Patentnummer: EU008489413. Ein größerer Akku...
- 【Ergonomisches Design】 Der gebogene Griff ist verlängert und verdickt, maßgeschneidert für...
- 【Anti-Shock-Silikon】 Die orangefarbene Anti-Shock-Silikon-Schutzhülle kann Kratzer und Reibung...
- Scangeschwindigkeit von bis zu 15 Seiten (Simplex) pro Minute.
- Stromversorgung via USB 3. 0.
- Geringes Gewicht von nur 466 g.
- Zahlreiche Software-Optionen zur Bildverbesserung.
- 【Omnidirektionaler automatischer Barcode-Scanner】 Der NetumScan-Barcode-Scanner kann problemlos...
- 【Automatisches Smart-Sensing-Scannen】 Speziell ausgestatteter Induktionsauslöser, der...
- 【Rutschfeste Basis und Anti-Schock-Design】 Unser freihändiger omnidirektionaler Barcode-Scanner...
- 【Lesen Sie sowohl 1D- als auch 2D-Codes】 Fortschrittlicher Chip und Decoder, unterstützt die...
- Preiswerter schlanker und leichter Flachbettscanner
- 4 Scan-Buttons für eine einfache Bedienung
- Schnelle Ergebnisse 300 dpi A4-Scan in ca 10 Sekunden
- Außergewöhnliche Qualität von bis zu 2 400 x 4 800 dpi mit CIS-Sensor
- 1D 2D QR Scannen: Der Eyoyo EY-034 Scanner in grau kann 1D 2D QR Barcodes scannen. Es ist ein toller...
- USB Kabel Verbindungsdesign: Eyoyo Barcode Scanner kann einfach USB kabelgebunden verbinden. Diese...
- 24 Hours All Day Working: Dieser USB-Barcodescanner ist für den kontinuierlichen Einsatz den ganzen...
- langlebiger 2D Leser: Der Scanner ist von solider Bauweise und kann einen Fall aus einer Höhe von 2...
- 【Lieferumfang】 Tera L5100Y-Z Barcode-Scanner mit USB-Kabel x1, Benutzerhandbuch x1
- 【Schnelles und genaues Scannen】 Super Decodierfähigkeit; Scangeschwindigkeiten bis zu 300/Sek;...
- 【Plug & Play】 Schließen Sie einfach den Laser-Barcode-Scanner an Ihren PC an. Kein Treiber...
- 【2 Scanmodi】 Wechseln Sie einfach zwischen manuellem Scannen und automatischem kontinuierlichem...
Empfohlene USB-Scanner im Überblick
| Modellname | Marke | Typ | Ungefährer Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Canon imageFORMULA P-215II | Canon | Mobiler Dokumentenscanner | ca. 230 € | Kompakt, USB-betrieben, Duplex, 15 Seiten/min, ideal fürs Homeoffice oder unterwegs. |
| Fujitsu ScanSnap iX1300 | Fujitsu | Dokumentenscanner | ca. 320 € | Schneller Duplex-Scanner mit USB 3.2, 30 Seiten/min, automatischer Einzug, Cloud-Integration. |
| Epson Perfection V39 II | Epson | Flachbettscanner | ca. 110 € | USB-Stromversorgung, 4.800 dpi, ideal für Fotos und Dokumente, abnehmbarer Deckel. |
| Brother DS-640 | Brother | Mobiler Einzugsscanner | ca. 130 € | Leicht, schnell, USB-betrieben, 15 Seiten/min, kompakt für den mobilen Einsatz. |
| Plustek ePhoto Z300 | Plustek | Foto- & Dokumentenscanner | ca. 160 € | Scannt Fotos in 2 Sekunden, automatische Korrektur, ideal für Familienarchive. |
Tipps zur Nutzung und Pflege von USB-Scannern
- Immer die Original-Software installieren – sie bietet bessere OCR und Farbprofile.
- Scanner regelmäßig reinigen, um Staub und Streifen auf Scans zu vermeiden.
- Bei mobilen Geräten stabile Unterlage verwenden, um Schiefzug zu vermeiden.
- USB-Kabel nicht verlängern – lange Kabel können Übertragungsfehler verursachen.
- Für Fotos: Scans in 600 dpi oder höher durchführen, um gute Druckqualität zu erreichen.
- Regelmäßig Firmware-Updates installieren – oft wird die Scan-Geschwindigkeit verbessert.
FAQ – Häufige Fragen zu USB-Scannern
Funktionieren USB-Scanner mit macOS oder Linux?
Ja, die meisten modernen Modelle unterstützen macOS und viele auch Linux. Vor dem Kauf empfiehlt sich ein Blick in die Treiberliste des Herstellers. Alternativ gibt es Open-Source-Treiber wie SANE.
Kann ich mit einem USB-Scanner doppelseitig scannen?
Nur, wenn das Gerät über eine Duplex-Funktion verfügt. Viele Dokumentenscanner bieten das serienmäßig, mobile Modelle meist nicht.
Wie schnell ist ein USB-Scanner im Vergleich zu WLAN-Modellen?
USB-Verbindungen sind in der Regel stabiler und oft schneller als WLAN, da sie ohne Funkunterbrechungen arbeiten. Moderne USB-3.0-Scanner übertragen große Scandateien ohne Verzögerung.
Wie wird ein USB-Scanner mit Strom versorgt?
Kompakte Geräte ziehen Strom direkt über den USB-Port. Größere Modelle mit ADF benötigen teilweise ein separates Netzteil für gleichmäßige Leistung.
Wie kann ich gescannte Dokumente direkt als PDF speichern?
Die meisten Scanner-Softwares bieten eine „Scan to PDF“-Funktion. Alternativ lassen sich mehrere JPEGs nachträglich mit Tools wie PDF24 oder Adobe Acrobat zusammenfügen.
Kann ich mit einem USB-Scanner auch Fotos digitalisieren?
Ja, besonders Flachbettscanner oder spezialisierte Fotoscanner liefern hervorragende Ergebnisse mit hoher Auflösung und Farbtiefe. Mobile Einzugsscanner sind dagegen für Fotos weniger geeignet.
USB-Scanner Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | USB-Scanner Test bei test.de |
| Öko-Test | USB-Scanner Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | USB-Scanner bei konsument.at |
| gutefrage.net | USB-Scanner bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | USB-Scanner bei Youtube.com |
USB-Scanner Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. USB-Scanner wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen USB-Scanner Testsieger präsentieren können.
USB-Scanner Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein USB-Scanner Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
USB-Scanner sind die ideale Lösung für alle, die schnell und unkompliziert Papier in digitale Daten verwandeln möchten. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – die Geräte sind einfach zu bedienen, zuverlässig und liefern eine saubere Scanqualität. Für Vielnutzer sind Dokumentenscanner mit Duplex und ADF-Funktion die beste Wahl, während mobile USB-Scanner durch Kompaktheit und Flexibilität überzeugen. Foto- und Flachbettscanner bieten hingegen höchste Präzision für hochwertige Scans. Wer auf Netzwerkfunktionen verzichten kann und Wert auf direkte Verbindung, Stabilität und Geschwindigkeit legt, ist mit einem guten USB-Scanner bestens bedient.
Zuletzt Aktualisiert am 01.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

