Inhaltsverzeichnis
- Was sind Schnittschutzhandschuhe?
- Vorteile
- Nachteile
- Schnittschutzhandschuhe Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Schnittschutzhandschuhen
- HPPE- und Dyneema®-Handschuhe
- Aramid- und Kevlar®-Handschuhe
- Verbundhandschuhe mit Glas- oder Stahlfasern
- Kettenhandschuhe aus Edelstahl
- Mechaniker- und Allroundhandschuhe mit Schnittschutzfutter
- Lebensmittelgeeignete Schnittschutzhandschuhe
- Spezialhandschuhe
- Alternativen zu Schnittschutzhandschuhen
- Schnittschutzhandschuhe Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Produkte im Vergleich
- Häufige Fragen (FAQ)
- Welche Schutzstufe brauche ich?
- Kann ich Schnittschutzhandschuhe waschen?
- Wie erkenne ich Qualität?
- Schützen Schnittschutzhandschuhe auch vor Stichen?
- Gibt es lebensmitteltaugliche Modelle?
- Was ist besser: PU oder Nitril?
- Wie lange halten Schnittschutzhandschuhe?
- Gibt es ESD-taugliche Modelle?
- Schnittschutzhandschuhe Test bei Stiftung Warentest & Co
- Schnittschutzhandschuhe Testsieger
- Schnittschutzhandschuhe Stiftung Warentest
- Fazit
Schnittschutzhandschuhe gehören zu den wichtigsten persönlichen Schutzausrüstungen in Industrie, Handwerk, Gastronomie und Haushalt. Sie schützen die Hände vor Verletzungen durch scharfe Kanten, Messer, Werkzeuge oder Bleche. Egal ob in der Metallverarbeitung, beim Glaszuschnitt, in der Küche oder beim Heimwerken – wer regelmäßig mit scharfen Materialien arbeitet, braucht den passenden Schutz. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Schnittschutzhandschuhe wissen musst: Materialien, Normen, Schutzklassen, Einsatzbereiche, Pflege, Vor- und Nachteile sowie klare Kaufempfehlungen.
- PASSIERT ES IHNEN SCHNELL, DASS SIE SICH BEIM KOCHEN VERLETZEN? Die Schutzhandschuhe von Twinzee...
- 100% GETESTET UND ZERTIFIZIERT (Hohes Schnittschutz E): Hergestellt aus dem schnittresistentisten...
- VIELFACHE ANWENDUNGSGEBIETE: Die Schutzhandschuhe von Twinzee sind der perfekte Partner für Ihre...
- EINFACHE PFLEGE: Die Anti-Schnitt Handschuhe von Twinzee wurden natürlich getestet. Keine Sorge,...
Was sind Schnittschutzhandschuhe?
Schnittschutzhandschuhe sind spezielle Arbeitshandschuhe, die Hände und Finger vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände schützen. Sie bestehen aus besonders widerstandsfähigen Materialien wie HPPE, Dyneema®, Kevlar® oder speziellen Stahl- und Glasfasern. Häufig sind sie zusätzlich mit PU, Nitril, Latex oder PVC beschichtet, um den Griff und die Abriebfestigkeit zu verbessern. Die Schnittfestigkeit dieser Handschuhe wird nach der europäischen Norm EN 388:2016 bewertet. Dabei steht der Buchstabe A bis F für das jeweilige Schnittschutzlevel, wobei A den geringsten und F den höchsten Schutz bietet.
Im Gegensatz zu einfachen Montagehandschuhen sind Schnittschutzhandschuhe so konstruiert, dass sie selbst unter starkem Druck ein Durchtrennen des Materials erheblich verzögern oder verhindern. Sie sind damit eine effektive Schutzbarriere gegen scharfe Metallkanten, Klingen oder Glasbruch. Allerdings: Kein Handschuh ist völlig schnittsicher – auch ein Modell mit höchster Schutzklasse F kann bei zu hoher Belastung oder extremer Krafteinwirkung durchtrennt werden. Daher ist der richtige Einsatzbereich entscheidend.
Vorteile
- Schützt effektiv vor Schnittverletzungen und verhindert schwere Handverletzungen.
- Hoher Tragekomfort durch elastische Materialien und ergonomische Passformen.
- Je nach Beschichtung sicherer Griff auf trockenen, feuchten oder öligen Oberflächen.
- Langlebig und abriebfest – deutlich bessere Haltbarkeit als normale Arbeitshandschuhe.
- In vielen Ausführungen erhältlich – von feinen Küchenhandschuhen bis zu Industriehandschuhen.
Nachteile
- Bei falscher Auswahl kann der Schutz unzureichend sein.
- Je höher der Schnittschutz, desto geringer oft das Tastgefühl.
- Nicht jeder Handschuh ist für Chemikalien, Hitze oder Kälte geeignet.
- Beschichtungen können sich mit der Zeit abnutzen oder verhärten.
Schnittschutzhandschuhe Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Schnittschutzhandschuhen
Es gibt verschiedene Arten von Schnittschutzhandschuhen, die sich in Material, Aufbau, Beschichtung und Schutzlevel unterscheiden. Welches Modell das richtige ist, hängt von der jeweiligen Tätigkeit ab. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:
HPPE- und Dyneema®-Handschuhe
Diese Handschuhe bestehen aus hochfestem Polyethylen (HPPE), das ein sehr gutes Verhältnis von Gewicht zu Schutz bietet. Dyneema® ist eine Markenfaser mit ähnlich hoher Festigkeit. Beide Materialien sind extrem leicht, angenehm zu tragen und liefern bei Level B bis D zuverlässigen Schutz. Ideal für Montagearbeiten, Logistik, Verpackung, Blechbearbeitung oder allgemeine Werkstattarbeiten. Nachteile: nicht hitzebeständig, daher ungeeignet bei heißen Werkstücken.
Aramid- und Kevlar®-Handschuhe
Aramidfasern (bekannt unter dem Markennamen Kevlar®) sind sehr hitzebeständig und bieten gleichzeitig guten Schnittschutz. Sie sind reißfest, abriebfest und auch bei Kontaktwärme einsetzbar. Solche Handschuhe kommen häufig in der Metallbearbeitung oder bei Arbeiten mit heißen Blechen zum Einsatz. Die Schutzstufen liegen meist bei C bis E. Nachteil: etwas weniger flexibel und tendenziell dicker als HPPE-Handschuhe.
Verbundhandschuhe mit Glas- oder Stahlfasern
Diese Modelle kombinieren HPPE oder Aramid mit Edelstahl- oder Glasfasern, um besonders hohe Schnittfestigkeit zu erreichen. Sie eignen sich für extreme Bedingungen – beispielsweise bei der Glasindustrie, beim Entgraten oder im Recyclingbereich. Der Schutz reicht bis Level F. Nachteil: etwas steifer und schwerer, gelegentlich raues Tragegefühl.
Kettenhandschuhe aus Edelstahl
Die Königsklasse des Schnittschutzes. Kettenhandschuhe bestehen aus einem feinen Edelstahlringgeflecht und bieten exzellenten Schutz gegen Messer und scharfe Werkzeuge. Sie werden in Metzgereien, Schlachthöfen und Großküchen verwendet. Sie sind sehr robust und hygienisch abwaschbar, aber teuer und kaum für filigrane Tätigkeiten geeignet.
Mechaniker- und Allroundhandschuhe mit Schnittschutzfutter
Hier wird ein schnittfestes Innenfutter (z. B. HPPE oder Kevlar) mit einer robusten Außenhülle kombiniert. Diese Modelle sind besonders beliebt in Werkstätten, der Automobilindustrie oder beim Service, da sie zusätzlich Schlag- und Abriebschutz bieten. Flexibel, langlebig und vielseitig einsetzbar – allerdings oft etwas teurer.
Lebensmittelgeeignete Schnittschutzhandschuhe
In der Lebensmittelverarbeitung gelten besondere Anforderungen an Hygiene und Materialreinheit. Lebensmittelgeeignete Modelle sind aus geruchsneutralem HPPE gefertigt und häufig farbkodiert. Sie dürfen mit Lebensmitteln in Kontakt kommen und sind leicht zu reinigen. Typischer Einsatzbereich: Küche, Metzgerei, Fischverarbeitung.
Spezialhandschuhe
Je nach Einsatz gibt es Kombi-Modelle, die neben Schnittschutz auch Hitzeschutz, Kälteschutz oder chemische Beständigkeit bieten. Diese erfüllen zusätzliche Normen wie EN 407 (Hitze) oder EN 511 (Kälte). Besonders wichtig ist hier, dass der Schnittschutz nicht durch die Zusatzfunktion eingeschränkt wird.
Alternativen zu Schnittschutzhandschuhen
Es gibt Situationen, in denen herkömmliche Schnittschutzhandschuhe nicht die ideale Wahl sind. Alternativen sind:
- Kettengewebehandschuhe: Für Messerarbeiten, Stichschutz, lebensmittelgeeignet.
- Lederhandschuhe: Für grobe Arbeiten, stoß- und abriebfest, aber geringerer Schnittschutz.
- Textilhandschuhe: Für leichte Tätigkeiten ohne Schnittgefahr, sehr günstig, aber kein Schutz bei Kanten.
- Armstulpen: Ergänzend für Arbeiten, bei denen auch Unterarme gefährdet sind.
Schnittschutzhandschuhe Bestseller Platz 5 – 10
- Schnittschutz:Leichter und bequemer Schutz,keine Spur von Sperrigkeit – mit dem höchsten EN388...
- Schnittfeste Handschuhe:Schnittschutzhandschuhe aus hochfesten Polyethylenfasern. Die Faserstruktur...
- Größen:unterschiedliche Handgrössen,überprüfen Sie bitte die Größentabelle unten und Ihre...
- PERFEKTE PASSFORM:Ergonomisch geformte Handschuhe passen sich Ihrer Handfläche und Ihren Fingern...
- 【HÖCHSTE SCHNITTFESTIGKEIT】Unsere schnittfesten Handschuhe sind eine verbesserte Version der...
- 【LEBENSMITTELGEEIGNETE HANDSCHUHE】Der Kettenhandschuh ist professionell als lebensmittelecht...
- 【MULTIFUNKTIONALER ALS ERWARTET】Die Edelstahlhandschuhe können 99% der Handunfälle Ihrer...
- 【WAS SIE ERHALTEN】Einteiliger Edelstahl-Drahtgeflechthandschuh, bestellen Sie jetzt und erhalten...
- hochwertiger Handschuh aus Voll-Leder-Textil-Mix
- Kevlareinlage im Handrücken gegen Kettensägenverletzungen
- EN 381-7, Klasse 1: 20ms
- Klettverschluss am Handgelenk
- Vielseitig einsetzbare Schutzhandschuhe für die linke Hand; für Holzfäller und Hausbesitzer -...
- Extra dickes Material an der linken Hand bietet Schutz vor Kettensägen bis zum Sicherheitsstandard...
- Verstärkte Handflächen für maximale Kontrolle beim Greifen der Kettensäge; eng anliegender...
- Das geschmeidige Leder passt sich den Händen des Benutzers an und sorgt für eine natürliche...
- ULTRA HOHER SCHNITTSCHUTZ: Diese schnittfesten Handschuhe wurden streng nach EN388 getestet, um die...
- Ultrahohe Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit:Diese arbeitshandschuhe herren sind mit einer...
- Atmungsaktiv und komfortabel:Diese Arbeitshandschuhe Damen bestehen aus einem 13-Gänge-Geschick,...
- Glasfaserfrei&Fluorfreies Material:Unsere security handschuhe enthalten kein Fiberglas und sind...
- Rückenteil bestehend aus Nylon-Gewebe
- elastische Bündchen
- angemehmes Leder
Beliebte Produkte im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis | Beschreibung | 
|---|---|---|---|
| Uvex Phynomic C5 | Uvex | ca. 18 € | Sehr bequemer HPPE-Handschuh mit Nitril-Mikroschaumbeschichtung, Level C, ideal für Montage und Feinmechanik. | 
| Ansell HyFlex 11-735 | Ansell | ca. 25 € | Verbundmaterial mit Glasfaser, hoher Schnittschutz Level D, ölbeständig, ideal für Metallbearbeitung. | 
| Showa S-TEX 376 | Showa | ca. 20 € | Nitrilbeschichtung für öligen Grip, Level E, abriebfest und langlebig. | 
| NoCry Cut Resistant | NoCry | ca. 15 € | Lebensmittelgeeigneter Handschuh, HPPE-Mix, maschinenwaschbar, perfekt für Küche und Haushalt. | 
| Portwest A665 Cut F | Portwest | ca. 17 € | Extrem schnittfest (Level F), Nitrilbeschichtung, robust für schwere Arbeiten. | 
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Schutzstufe brauche ich?
Das hängt vom Einsatzgebiet ab. Für leichte Arbeiten reicht Level A–B, für Montagearbeiten mit scharfen Teilen Level C–D, und für Metall- oder Glasbearbeitung Level E–F. Zu viel Schutz kann das Feingefühl mindern, daher immer praxisgerecht auswählen.
Kann ich Schnittschutzhandschuhe waschen?
Ja, viele Modelle sind waschbar. Meist reichen 30–40 °C mit mildem Waschmittel. Kein Weichspüler, keine direkte Hitze. Nach dem Waschen lufttrocknen lassen.
Wie erkenne ich Qualität?
Achte auf EN-388-Kennzeichnung, vollständige Herstellerangaben und ein angenehmes Tragegefühl. Billige Handschuhe ohne CE-Kennzeichen oder unklare Werte sind riskant.
Schützen Schnittschutzhandschuhe auch vor Stichen?
Nein. Gegen Nadeln, Dornen oder Messerstiche helfen nur spezielle Stichschutzhandschuhe, z. B. aus Kettengewebe.
Gibt es lebensmitteltaugliche Modelle?
Ja, HPPE-Handschuhe mit Lebensmittelfreigabe sind ideal für Küche und Gastronomie. Sie sind geruchsneutral und leicht zu reinigen.
Was ist besser: PU oder Nitril?
PU-Handschuhe sind leicht, atmungsaktiv und ideal für trockene Umgebungen. Nitril ist robuster und besser bei Öl oder Fett. Die Wahl hängt vom Arbeitsplatz ab.
Wie lange halten Schnittschutzhandschuhe?
Das hängt von der Nutzung ab. In der Industrie oft wenige Wochen, bei leichter Arbeit mehrere Monate. Sobald Risse oder Abnutzung sichtbar sind, müssen sie ersetzt werden.
Gibt es ESD-taugliche Modelle?
Ja, einige Hersteller bieten antistatische Modelle nach EN 16350 an, die in empfindlichen Bereichen genutzt werden können.
Schnittschutzhandschuhe Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Schnittschutzhandschuhe Test bei test.de | 
| Öko-Test | Schnittschutzhandschuhe Test bei Öko-Test | 
| Konsument.at | Schnittschutzhandschuhe bei konsument.at | 
| gutefrage.net | Schnittschutzhandschuhe bei Gutefrage.de | 
| Youtube.com | Schnittschutzhandschuhe bei Youtube.com | 
Schnittschutzhandschuhe Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Schnittschutzhandschuhe wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Schnittschutzhandschuhe Testsieger präsentieren können.
Schnittschutzhandschuhe Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Schnittschutzhandschuhe Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Schnittschutzhandschuhe sind unverzichtbar, sobald mit scharfen Materialien gearbeitet wird. Sie reduzieren das Verletzungsrisiko massiv und verbessern die Arbeitssicherheit. Für leichte Arbeiten reicht ein Modell mit Level B–C, für Metall oder Glas sind Level D–F empfehlenswert. Wichtig sind eine gute Passform, passende Beschichtung und die korrekte Pflege. Wer regelmäßig mit Messern, Blechen oder Glas arbeitet, sollte nicht sparen – hochwertige Handschuhe halten länger und schützen besser. Mit der richtigen Wahl arbeitest du sicher, effizient und komfortabel.
Zuletzt Aktualisiert am 30.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

