Nachtcreme Test & Ratgeber » 4 x Nachtcreme Testsieger in 2025

Nachtcreme Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Nachtcreme ist weit mehr als eine gewöhnliche Pflege. Sie unterstützt die Haut in ihrer Regenerationsphase, die vor allem nachts stattfindet. Während wir schlafen, erhöht sich die Zellaktivität, die Hautbarriere wird erneuert, kleine Schäden werden repariert und die Durchblutung nimmt zu. In dieser Zeit kann eine gezielt formulierte Nachtcreme ihre Wirkung besonders effektiv entfalten. Mit einer passenden Nachtpflege lassen sich Trockenheit, Faltenbildung, Elastizitätsverlust und Hautstress sichtbar reduzieren. In diesem ausführlichen Ratgeber mit über 3000 Wörtern erhältst du alle relevanten Informationen rund um Nachtcremes: von Grundlagen und Arten über Inhaltsstoffe und Hauttypen bis hin zu Anwendungstipps, Alternativen, Marktübersicht, FAQ und Fazit.

AngebotNachtcreme Testempfehlung 2025
CeraVe Feuchtigkeitscreme für das Gesicht, Regenerierende Nachtcreme für...
  • Mit Ceramiden Zur Wiederherstellung der natürlichen Barriere der Haut.

Was ist eine Nachtcreme?

Nachtcremes sind kosmetische Pflegeprodukte, die speziell für die abendliche Anwendung entwickelt wurden. Im Gegensatz zu Tagescremes verzichten sie meist auf UV-Filter, enthalten dafür aber reichhaltigere und regenerationsfördernde Inhaltsstoffe. Während Tagescremes Schutz vor Umweltbelastungen und Sonneneinstrahlung bieten, konzentrieren sich Nachtcremes auf die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit, Lipiden, Vitaminen und reparierenden Wirkstoffen.

Die Hautpflege in der Nacht hat eine besondere Bedeutung, weil die Haut nachts durchlässiger ist. Der transepidermale Wasserverlust steigt an, die Haut nimmt Wirkstoffe besser auf und die Regeneration läuft auf Hochtouren. Nachtcremes sind deshalb meist intensiver, cremiger und reichhaltiger formuliert als Tagescremes.

Wirkung von Nachtcreme

  • Feuchtigkeitsspeicherung: Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin und Aloe Vera binden Wasser und verhindern Austrocknung.
  • Regeneration: Retinol, Niacinamid und Peptide fördern die Zellerneuerung.
  • Anti-Aging: Kollagen-Booster, Vitamin C und Antioxidantien reduzieren feine Linien und schützen vor freien Radikalen.
  • Beruhigung: Panthenol, Kamille oder Allantoin mildern Rötungen und Hautstress.

Vorteile

  • Optimale Unterstützung in der natürlichen Regenerationsphase.
  • Reichhaltigere Texturen als Tagescremes – ideal für trockene Haut.
  • Gezielte Anti-Aging-Wirkung durch Retinol, Peptide oder Hyaluronsäure.
  • Für jedes Hautbedürfnis anpassbar: von ölig bis sehr trocken, von jung bis reif.

Nachteile

  • Bei falscher Wahl Gefahr von Überpflege (z. B. zu reichhaltig für fettige Haut).
  • Teilweise sehr teuer, ohne dass die Wirkung die Kosten rechtfertigt.
  • Ungeeignete Inhaltsstoffe können Hautirritationen hervorrufen.

Nachtcremes Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Nachtcremes im Überblick

Reichhaltige Nachtcremes

Für trockene Haut eignen sich besonders reichhaltige Cremes mit Lipiden, Buttern und pflanzlichen Ölen. Sie legen sich wie ein Schutzfilm auf die Haut und versorgen sie intensiv mit Nährstoffen. Typische Inhaltsstoffe sind Sheabutter, Avocadoöl, Squalan oder Mandelöl. Diese Cremes helfen vor allem im Winter und bei sehr trockener Haut.

Leichte Nachtcremes

Bei öliger oder Mischhaut sollte eine Nachtcreme nicht zu fettig sein, sonst können Unreinheiten entstehen. Leichte Formulierungen mit Aloe Vera, Hyaluronsäure oder Niacinamid spenden Feuchtigkeit, ohne die Poren zu belasten. Oft sind diese Cremes als „Öl-frei“ oder „non-komedogen“ deklariert.

Anti-Aging Nachtcremes

Diese Varianten sind speziell für reifere Haut entwickelt und enthalten Wirkstoffe, die gezielt gegen Falten und Elastizitätsverlust wirken. Retinol, Vitamin C, Kollagen-Booster und Peptide regen die Hauterneuerung an, fördern die Kollagenproduktion und straffen das Hautbild.

Nachtcremes für empfindliche Haut

Sensible Haut braucht besonders milde Formulierungen. Duftstoffe, Alkohol und starke Wirkstoffe sollten vermieden werden. Stattdessen sind beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Kamille oder Thermalwasser sinnvoll. Viele Apothekenmarken bieten spezielle Linien für empfindliche Haut an.

Spezialcremes mit Retinol

Retinol (Vitamin A) gilt als Goldstandard im Anti-Aging. Es fördert die Zellerneuerung, reduziert Falten und verbessert das Hautbild. Da Retinol die Haut lichtempfindlich macht, ist es ideal für Nachtcremes. Es sollte jedoch vorsichtig dosiert werden, um Irritationen zu vermeiden.

Overnight-Masken

Schlafmasken sind besonders intensive Varianten von Nachtpflege. Sie werden wie eine Creme aufgetragen und wirken über Nacht wie eine Kur. Oft sind sie mit Hyaluronsäure, Niacinamid oder pflanzlichen Ölen angereichert. Sie eignen sich für besondere Pflegebedürfnisse oder als Ergänzung zur täglichen Routine.


Inhaltsstoffe von Nachtcremes

Die Wirkung einer Nachtcreme hängt stark von den enthaltenen Inhaltsstoffen ab. Hier die wichtigsten Wirkstoffe und ihre Funktionen:

  • Hyaluronsäure: Spendet intensive Feuchtigkeit, polstert kleine Fältchen von innen auf.
  • Retinol: Fördert die Zellerneuerung und gilt als effektivster Anti-Aging-Wirkstoff.
  • Niacinamid: Stärkt die Hautbarriere, reduziert Rötungen und beugt Unreinheiten vor.
  • Vitamin C: Antioxidans, schützt vor freien Radikalen, hellt Pigmentflecken auf.
  • Peptide: Unterstützen die Kollagenproduktion und verbessern die Hautelastizität.
  • Squalan: Pflanzliches Lipid, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und stärkt die Haut.
  • Panthenol: Beruhigt und regeneriert, besonders für empfindliche Haut geeignet.

Alternativen zur klassischen Nachtcreme

Gesichtsöle

Reine Pflanzenöle wie Argan-, Jojoba- oder Mandelöl sind eine minimalistische Alternative. Sie liefern essentielle Fettsäuren und Antioxidantien. Sie sind besonders für trockene und sensible Haut geeignet.

Schlafmasken

Overnight-Masken sind eine Art „Nachtcreme-Kur“. Sie sind reichhaltiger und enthalten oft eine hohe Konzentration an Wirkstoffen. Ideal für gestresste Haut oder als Ergänzung zur regulären Pflege.

Seren

Seren sind hochkonzentriert und werden unter der Nachtcreme angewendet. Hyaluron-, Vitamin-C- oder Retinol-Seren ergänzen die Wirkung und versorgen die Haut gezielt mit Nährstoffen.


Nachtcremes Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
Neutrogena Hydro Boost Nachtcreme, regenerierende Gesichtspflege mit purer...
  • Regenerierende Gesichtspflege – Die Inhaltsstoffe der Hydro Boost Nacht Creme kommen auf...
  • Langanhaltende Feuchtigkeit – Die Neutrogena Gesichtscreme mit purer Hyaluronsäure spendet 6x...
  • Pflegende Formel – Die Hautpflege enthält Aminosäuren, Elektrolyte & Peptide sowie 20 % mehr...
  • Hydro Boost – Mit Hyaluronsäure und weiteren pflegenden Inhaltsstoffen versorgen die Produkte der...
AngebotBestseller Nr. 6
NIVEA Beruhigende Nachtpflege 24h Feuchtigkeit + Regeneration, parfumfreie...
  • BERUHIGENDE NACHTPFLEGE – Die Formel überzeugt mit dem NIVEA 3-fach Komplex für 24h Feuchtigkeit...
  • FÜR SENSIBLE HAUT – Die parfumfreie NIVEA Hautpflege Creme reduziert 3 Zeichen von sensibler Haut...
  • REGENERIERT DIE HAUT – Die Hautcreme unterstützt die natürliche Widerstandskraft der Haut gegen...
  • HAUT UND UMWELT – Aus Liebe zu Haut und Umwelt ist die Formel der Feuchtigkeitscreme vegan*,...
Bestseller Nr. 7
RevitaLAB Hyaluron Anti-Ageing Tages- und Nachtcreme, angereichert mit den...
  • Anti-Aging-Gesichtscreme, die speziell für trockene, geschädigte und glanzlose Haut entwickelt...
  • Enthält Jojobaöl und Hyaluronsäure für eine intensive feuchtigkeitsspendende und reparierende...
  • Mit den Vitaminen A, B3, B5, C und E sowie UV-Filtern bildet dieses Produkt einen starken...
  • Zeichnet sich durch eine innovative Anwendungsmethode mit einer antibakteriellen Membran aus, die...
Bestseller Nr. 8
NIVEA Gute Nacht Pflege 24h Feuchtigkeit + Regeneration (50 ml), leichte...
  • REGENERIERENDE NACHTPFLEGE – Die Formel überzeugt mit dem NIVEA 3-fach Komplex für 24h...
  • FÜR JEDEN HAUTTYP – Die leichte NIVEA Hautpflege Creme regeneriert die Haut während der Nacht...
  • SCHÜTZT DIE HAUT – Die Hautcreme schützt die Haut vor oxidativem Stress und freien Radikalen am...
  • HAUT UND UMWELT – Aus Liebe zu Haut und Umwelt ist die Formel der Feuchtigkeitscreme vegan*,...
Bestseller Nr. 9
Florena Nachtcreme Sheabutter, 1er Pack (1 x 50 ml)
  • 48 Stunden Feuchtigkeitspflege für sehr trockene Haut
  • Mit Arganöl aus kontrolliert biologischem Anbau.
  • Formel ohne Mineralöle, ohne Silikonöle, ohne künstliche Farbstoffe und ohne PEG-Emulgatoren.
  • Florena - seit 1920
Bestseller Nr. 10
L'Oréal Paris Hyaluron Experte Nachtcreme & Gesichtsmaske mit zwei Arten von...
  • Aufpolsternde und feuchtigkeitsspendende Nachtcreme mit zwei Arten von Hyaluronsäure
  • Hochmolekulare Hyaluronsäure versorgt die Hautoberfläche mit Feuchtigkeit und glättet
  • Mikro-Hyaluronsäure durchdringt die Epidermis und hilft, die Haut mit Feuchtigkeit aufzufüllen
  • Die Haut wird mit Feuchtigkeit aufgepolstert, Fältchen werden gemildert, die Haut ist wieder frisch...

Empfohlene Nachtcremes im Vergleich

ProduktnameMarkePreis (ca.)Beschreibung
Nivea Q10 Power NachtcremeNivea10–15 € / 50 mlBewährte Anti-Falten-Creme mit Q10 und Kreatin, reichhaltig und regenerierend.
Weleda Wildrose NachtpflegeWeleda15–20 € / 30 mlNatürliche Formulierung mit Wildrosenöl, ideal bei ersten Fältchen.
Vichy Liftactiv Supreme NachtVichy25–35 € / 50 mlAnti-Aging-Nachtcreme mit Retinol und Hyaluronsäure, dermatologisch getestet.
La Roche-Posay Toleriane NuitLa Roche-Posay18–25 € / 40 mlFür empfindliche Haut, ohne Duftstoffe, beruhigt und stärkt die Hautbarriere.
L’Oréal Paris Revitalift NachtL’Oréal12–18 € / 50 mlAnti-Falten-Creme mit Pro-Retinol und Pflegeölen, für reifere Haut.

FAQ – Häufige Fragen zu Nachtcremes

Braucht jeder eine Nachtcreme?

Nein, nicht unbedingt. Junge Haut kommt oft mit einer leichten Feuchtigkeitspflege aus. Ab Mitte 20 ist eine Nachtcreme jedoch empfehlenswert, um den natürlichen Regenerationsprozess zu unterstützen.

Kann man Tagescreme auch nachts verwenden?

Ja, grundsätzlich ist das möglich. Allerdings sind Nachtcremes meist reichhaltiger und mit regenerierenden Wirkstoffen ausgestattet, die nachts besonders wirksam sind.

Wie viel Nachtcreme sollte man verwenden?

Eine kleine Menge in der Größe einer Haselnuss reicht vollkommen aus. Zu viel Creme kann die Haut überfetten und zu Unreinheiten führen.

Welche Nachtcreme bei unreiner Haut?

Leichte, nicht-komedogene Cremes mit Inhaltsstoffen wie Niacinamid oder Zink sind ideal. Reichhaltige Öle und schwere Texturen sollten vermieden werden.

Kann man Nachtcreme mit Retinol täglich verwenden?

Retinol sollte langsam in die Routine integriert werden, da es anfangs Reizungen hervorrufen kann. Am besten 2-3 Mal pro Woche beginnen und langsam steigern.

Ab welchem Alter lohnt sich Anti-Aging-Nachtcreme?

Ab etwa 30 Jahren, wenn die Hautelastizität nachlässt, lohnt sich eine Nachtcreme mit Anti-Aging-Wirkstoffen. Ab 40 wird sie fast unverzichtbar.

Kann Nachtcreme Augencreme ersetzen?

Für viele reicht Nachtcreme auch im Augenbereich. Bei empfindlicher Haut oder starker Faltenbildung empfiehlt sich jedoch eine spezielle Augencreme.

Gibt es Nachtcremes für Männer?

Ja, viele Marken bieten spezielle Linien für Männerhaut an. Sie sind in der Regel leichter formuliert, da Männerhaut öliger ist.

Kann man Nachtcreme täglich nutzen?

Ja, Nachtcremes sind für die tägliche Anwendung gedacht. Die Haut profitiert langfristig von regelmäßiger Pflege.

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

Die Haut wirkt oft schon nach wenigen Anwendungen frischer und entspannter. Anti-Aging-Effekte wie Faltenreduzierung zeigen sich jedoch erst nach 6–12 Wochen.


Nachtcreme Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestNachtcreme Test bei test.de
Öko-TestNachtcreme Test bei Öko-Test
Konsument.atNachtcreme bei konsument.at
gutefrage.netNachtcreme bei Gutefrage.de
Youtube.comNachtcreme bei Youtube.com

Nachtcreme Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Nachtcremes wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Nachtcreme Testsieger präsentieren können.


Nachtcreme Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Nachtcreme Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Nachtcremes sind ein zentraler Bestandteil moderner Hautpflege. Sie unterstützen die natürliche Regeneration der Haut in der Nacht und können durch gezielte Wirkstoffe sichtbare Ergebnisse liefern. Ob Anti-Aging, Feuchtigkeit, Beruhigung oder Schutz der Hautbarriere – für jeden Hauttyp gibt es die passende Formulierung. Wer die richtige Creme wählt, konsequent anwendet und auf die individuellen Bedürfnisse der Haut eingeht, kann langfristig eine deutlich verbesserte Hautqualität erreichen. Nachtcreme ist daher kein überflüssiger Luxus, sondern eine sinnvolle Ergänzung zur Tagespflege.

Zuletzt Aktualisiert am 01.10.2025 von Andretest

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API